Pflegepädagogik (B.A.)
Studienort
München
Fakultät
Gesundheit und Pflege
Dekanin in der Fakultät
Prof. Dr. Simone Kleespies
Akademischer Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Studienbeginn
Wintersemester
Studienplätze
25
Regelstudiendauer
7 Semester (davon 1 Praxissemester)
InfoVeranstaltung
Digitale Informationstage
20.03. und 14.05.2024
Info
Bewerbungszeitraum
online 01.05. – 15.09.2024
Downloads
Zulassung
Kosten
Beitrag Studierenden-werk, Semesterticket
Wichtige Neuerungen in der Pflegepädagogik (B.A.)
Die neue Konzeption des Studiengangs Pflegepädagogik (B.A.), die ab dem kommenden Wintersemester umgesetzt wird, berücksichtigt die Perspektiven und die Berufstätigkeit der Studierenden und ist auf die besonderen privaten und beruflichen Belange dieser Gruppe abgestimmt. Um die Vereinbarkeit von Studium, Erwerbstätigkeit und Familie zu erhöhen, ist das Studium semivirtuell angelegt. Es setzt sich aus der Präsenzlehre am Campus und digitalen Formaten an flexibel wählbaren Orten zusammen. Damit der Start ins Studium optimal gelingt, überwiegen in den ersten vier Semestern die Präsenzveranstaltungen. Hier geht es uns vor allem darum, dass Sie Lehrende, Mitstudierende und Ansprechpersonen der KSH persönlich kennenlernen.
Fachlich sind in dieser Präsenzzeiten die ersten Unterrichseinheiten besonders bedeutsam. Studierende entwickeln Selbstsicherheit und wertvolle Kompetenzen, die sie im Praxissemester unter den realen Unterrichtsbedingungen von Pflegeschulen, Fortbildungseinrichtungen usw. anwenden können. Mit steigender Semesterzahl reduziert sich die vor Ort nötige, feste Anwesenheit an der Hochschule. Im sechsten und siebten Semester ist das Studium größtenteils flexibel - die Bachelorarbeit kann von zu Hause aus, an der Arbeitsstelle oder anderen Orten geschrieben werden.
Die Neuerungen bieten vielfältige Vorteile: Es gibt weniger Präsenzzeiten, weniger Module und insgesamt auch weniger Prüfungen. Transparenz und Klarheit der Prüfungsanforderungen und -modalitäten haben sich erhöht. Die Stärkung der zentralen Studienbereiche Pädagogik/ Didaktik und Pflegewissenschaft schärft das Profil des Studienganges und verbessert die Attraktivität des Lehrangebots. Darüber hinaus ist das Studium gebührenfrei.
> In dieser PDF-Datei finden Sie nochmal alle wichtigen Infos für Sie zusammengefasst.
Profil Pflegepädagogik
Seit 2005 bietet die Katholische Stiftungshochschule München den Bachelor-Studiengang Pflegepädagogik an.
Es handelt sich um ein wissenschaftliches und praxisorientiertes Hochschulstudium, das berufliche Kompetenzen für Tätigkeitsfelder in der Pflegepädagogik vermittelt.
Die Studierenden werden unterstützt, sich im Sinne einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung zu entfalten.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums sind Sie in der Lage, auf Basis einer kritisch reflektierten Wertebasis eine eigenständige Haltung zur professionellen Lehrtätigkeit zu entwickeln. Als zukünftige LehrerInnen für Pflegeberufe werden Sie damit zu einer breit fundierten Lehre befähigt.
„Nach nunmehr vier Monaten im Beruf als Pflegepädagogin und als freiberufliche Referentin für Gesundheits- und Pflegethemen lässt sich sagen, dass wir durch das Studium in pädagogischer Hinsicht auf die Realität so gut vorbereitet wurden, dass ich mich jeder Herausforderung gewachsen fühle!"
Studienaufbau
Mit dem Abschluss Pflegepädagogik (B.A.) sind Sie in der Lage, Aufgaben im Bereich des Unterrichts und der Lehre eigenverantwortlich und fachkundig wahrzunehmen und Funktionen im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie in der Organisation von Bildungseinrichtungen und der Beratung zu übernehmen.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester, davon ist ein Semester das praktische Studiensemester.
Das Studium mündet im Bachelor of Arts (B.A.) Pflegepädagogik.
Der Workload pro Semester beträgt 30 CP (creditpoints ETCS). Der Studiengang ist modularisiert aufgebaut.
Das Studium Pflegepädagogik – Modulbeschreibungen – gliedert sich in folgende Studienabschnitte:
Studienabschnitt I: 1. – 4. Semester
Im ersten Studienabschnitt werden grundlegende pädagogische Kompetenzen vermittelt.
Studienabschnitt II: 5. Semester (praktisches Studiensemester)
Studienabschnitt III: 6. – 7. Semester
- Im Studienabschnitt werden vertiefende, projektorientierte Module der Studienrichtung und Wahlpflichtmodule studiert, wobei insbesondere auch das Skills- und Simulationslabor unserer Fakultät zum Einsatz kommt.
- Im dritten Studienabschnitt ist eine Bachelorarbeit anzufertigen.
„Durch das Studium habe ich mich sehr gut vorbereitet gefühlt, um im weiten Feld der Pflegepädagogik in Bereichen wie der Beratung, der Ausbildung und jetzt an der Hochschule arbeiten zu können.“
Praxisphase
Das Studium an der KSH mit seinen Bachelor- und Masterstudiengängen ist darauf ausgerichtet, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden. Zentrales übergeordnetes Ziel aller Studiengänge ist es, die Studierenden für ihr zukünftiges berufliches Arbeitsfeld zu befähigen und zu qualifizieren.
Neben der Vermittlung wissenschaftlich-theoretischer Qualifikationen bildet somit die Praxisphase einen weiteren zentralen Schwerpunkt des Studiums. Im Rahmen des Einsatzes in einem praktischen Arbeitsfeld sollen hier die erlernten Kompetenzen erprobt werden. Begleitende Lehrveranstaltungen runden die Praxisvernetzung ab.
Alle relevanten Informationen sowie notwendige Formulare hinsichtlich der Praxisphase im Studiengang Pflegepädagogik finden Sie auf den Seiten Praxis-Centers München.
Aussichten & Perspektiven
PflegepädagogInnen werden nicht nur an Berufsfachschulen im Gesundheitswesen und Instituten für Fort und Weiterbildung gesucht. Es ergeben sich unterschiedliche Einstiegsmöglichkeiten auch in der Patientenschulung, Gesundheitsbildung bei Krankenkassen und Versicherungen, in Unternehmensberatungen, Akademien, bei Verlagen etc.
Auch eine freiberufliche Tätigkeit und die Möglichkeit einer wissenschaftlichen Karriere stehen Ihnen offen.
Aufgaben und Funktionen künftiger PflegepädagogInnen:
- Pflegeausbildung
- Fort- und Weiterbildung (Unterricht und Lehre)
- Anleitung und Schulung von Praktikanten, Pflegehilfskräften etc.
- Leistungsplanung, Beratung und Evaluation (als PflegeexpertInnen)
- gutachterliche Tätigkeit (als PflegeexpertInnen)
- Gesundheitsförderung und –bildung
- wissenschaftliche Karriere
- Verlagstätigkeit (Lektorat)
- Unternehmensberatung (Entwicklung von Schulungen)
Der Studienabschluss in Pflegepädagogik wird in Bayern als Fort- oder Weiterbildung für die Praxisanleitung in der Altenpflege sowie als berufspädagogische Zusatzqualifikation für die Praxisanleitung in der Gesundheits- und Krankenpflege anerkannt. Über den Studienabschluss wird gleichzeitig die staatliche Anerkennung als Leitung einer stationären Einrichtung erworben, sofern ein Praktikum von mindestens 40 Stunden in einer vollstationären Einrichtung der Pflege und für ältere Menschen nachgewiesen wird. Anerkannte Studiengänge gemäß § 12 Abs.1 Ziffer 2 AVPfleWoqG: https://www.stmgp.bayern.de/gesundheitsversorgung/gesundheitsberufe/pflegekraefte.
Der Bachelorstudiengang Pflegepädagogik qualifiziert nach Q3 für die Lehrtätigkeit an Berufsfachschulen. Ein Masterstudium ist nur für die Qualifizierung nach Q4 erforderlich. StudienbewerberInnen und Studierende können sich hier entsprechend informieren: Qualifikationsanforderungen an Lehrkräfte und Leitungen von Pflegeschulen im Bundesland Bayern.
„Die Möglichkeit mich wissenschaftlich fortzubilden, Einblicke in neue Themengebiete zu erfahren und gleichzeitig den Zugang zu einem weiterführenden Masterstudiengang zu erlangen, finde ich am Pflegepädagogik-Studium als besondere Bereicherung!“
Prüfungsordnung
Bei Fragen zur Organisation von Prüfungen und für die Studienprüfungsordnung Pflegepädagogik wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt München.
Ihre Ansprechpartnerin:
Thomas Schmitz, E-Mail: thomas.schmitz@ksh-m.de, Prüfungsamt Pflegepädagogik, Telefon +49 89 48092-8419
Bewerbung & Zulassung
Der Studiengang Pflegepädagogik bietet 25 Studienplätze.
Zugangsvoraussetzungen:
1.Nachweis über eine der folgenden Hochschulzugangsberechtigungen:
- allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife bzw. fachgebundene Fachhochschulreife
- allgemeiner oder fachgebundener Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte
2.Nachweis über eine der folgenden abgeschlossenen Berufsausbildungen:
- Gesundheits- und KrankenpflegerIn, Gesundheits- und KinderkrankenpflegerIn
- Hebamme/Entbindungspfleger
- AltenpflegerIn
- HeilerziehungspflegerIn
- oder eine gleichwertige in einem anderen Land abgeschlossene Berufsausbildung
Zugangsvoraussetzung beruflich Qualifizierte (nach Art. 45 BayHSchG und §29 und §30 Qualifikationsverordnung)
- abgeschlossene, qualifizierte Berufsausbildung in der Pflege und
- mind. 3-jährige hauptberufliche Tätigkeit in einem Feld der Pflege
Bitte beachten Sie, dass eine Bewerbung nur Online und im Bewerbungszeitraum möglich ist.
Bewerbungszeitraum: jährlich Anfang Mai bis Mitte Juni. Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie in den Erläuterungen zum Zulassungsverfahren.
Eine Bewerbung ist nur in einer Fachrichtung (Pflegemanagement oder Pflegepädagogik) möglich. Weitere Informationen und spezielle Hinweise für BewerberInnen mit ausländischen Bildungsnachweisen finden Sie ebenfalls auf den Seiten des Studierendensekretariates.
Die KSH München ist eine von der Kirche getragene Hochschule, die im öffentlichen Auftrag tätig ist. Sie vermittelt den Studierenden Werteorientierungen im Sinne eines christlichen Menschenbildes. Eine Religionszugehörigkeit wird für eine Bewerbung nicht vorausgesetzt.
Berufszulassungen & Anerkennungen
Um die folgende Grafik zu vergrößern, klicken Sie bitte auf das Bild:
AnsprechpartnerInnen:
Studienfachberatung:
Studienverlauf und Organisation:
Ansprechpartnerinnen Bewerbungsprozess:
Pflegepädagogik (B.A.)
Studienort
München
Fakultät
Gesundheit und Pflege
Dekanin in der Fakultät
Prof. Dr. Simone Kleespies
Akademischer Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Studienbeginn
Wintersemester
Studienplätze
25
Regelstudiendauer
7 Semester (davon 1 Praxissemester)
InfoVeranstaltung
Digitale Informationstage
20.03. und 14.05.2024
Info
Bewerbungszeitraum
online 01.05. – 15.09.2024
Downloads
Zulassung
Kosten
Beitrag Studierenden-werk, Semesterticket
Wichtige Neuerungen in der Pflegepädagogik (B.A.)
Die neue Konzeption des Studiengangs Pflegepädagogik (B.A.), die ab dem kommenden Wintersemester umgesetzt wird, berücksichtigt die Perspektiven und die Berufstätigkeit der Studierenden und ist auf die besonderen privaten und beruflichen Belange dieser Gruppe abgestimmt. Um die Vereinbarkeit von Studium, Erwerbstätigkeit und Familie zu erhöhen, ist das Studium semivirtuell angelegt. Es setzt sich aus der Präsenzlehre am Campus und digitalen Formaten an flexibel wählbaren Orten zusammen. Damit der Start ins Studium optimal gelingt, überwiegen in den ersten vier Semestern die Präsenzveranstaltungen. Hier geht es uns vor allem darum, dass Sie Lehrende, Mitstudierende und Ansprechpersonen der KSH persönlich kennenlernen.
Fachlich sind in dieser Präsenzzeiten die ersten Unterrichseinheiten besonders bedeutsam. Studierende entwickeln Selbstsicherheit und wertvolle Kompetenzen, die sie im Praxissemester unter den realen Unterrichtsbedingungen von Pflegeschulen, Fortbildungseinrichtungen usw. anwenden können. Mit steigender Semesterzahl reduziert sich die vor Ort nötige, feste Anwesenheit an der Hochschule. Im sechsten und siebten Semester ist das Studium größtenteils flexibel - die Bachelorarbeit kann von zu Hause aus, an der Arbeitsstelle oder anderen Orten geschrieben werden.
Die Neuerungen bieten vielfältige Vorteile: Es gibt weniger Präsenzzeiten, weniger Module und insgesamt auch weniger Prüfungen. Transparenz und Klarheit der Prüfungsanforderungen und -modalitäten haben sich erhöht. Die Stärkung der zentralen Studienbereiche Pädagogik/ Didaktik und Pflegewissenschaft schärft das Profil des Studienganges und verbessert die Attraktivität des Lehrangebots. Darüber hinaus ist das Studium gebührenfrei.
> In dieser PDF-Datei finden Sie nochmal alle wichtigen Infos für Sie zusammengefasst.
Profil Pflegepädagogik
Seit 2005 bietet die Katholische Stiftungshochschule München den Bachelor-Studiengang Pflegepädagogik an.
Es handelt sich um ein wissenschaftliches und praxisorientiertes Hochschulstudium, das berufliche Kompetenzen für Tätigkeitsfelder in der Pflegepädagogik vermittelt.
Die Studierenden werden unterstützt, sich im Sinne einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung zu entfalten.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums sind Sie in der Lage, auf Basis einer kritisch reflektierten Wertebasis eine eigenständige Haltung zur professionellen Lehrtätigkeit zu entwickeln. Als zukünftige LehrerInnen für Pflegeberufe werden Sie damit zu einer breit fundierten Lehre befähigt.
„Nach nunmehr vier Monaten im Beruf als Pflegepädagogin und als freiberufliche Referentin für Gesundheits- und Pflegethemen lässt sich sagen, dass wir durch das Studium in pädagogischer Hinsicht auf die Realität so gut vorbereitet wurden, dass ich mich jeder Herausforderung gewachsen fühle!"
Studienaufbau
Mit dem Abschluss Pflegepädagogik (B.A.) sind Sie in der Lage, Aufgaben im Bereich des Unterrichts und der Lehre eigenverantwortlich und fachkundig wahrzunehmen und Funktionen im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie in der Organisation von Bildungseinrichtungen und der Beratung zu übernehmen.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester, davon ist ein Semester das praktische Studiensemester.
Das Studium mündet im Bachelor of Arts (B.A.) Pflegepädagogik.
Der Workload pro Semester beträgt 30 CP (creditpoints ETCS). Der Studiengang ist modularisiert aufgebaut.
Das Studium Pflegepädagogik – Modulbeschreibungen – gliedert sich in folgende Studienabschnitte:
Studienabschnitt I: 1. – 4. Semester
Im ersten Studienabschnitt werden grundlegende pädagogische Kompetenzen vermittelt.
Studienabschnitt II: 5. Semester (praktisches Studiensemester)
Studienabschnitt III: 6. – 7. Semester
- Im Studienabschnitt werden vertiefende, projektorientierte Module der Studienrichtung und Wahlpflichtmodule studiert, wobei insbesondere auch das Skills- und Simulationslabor unserer Fakultät zum Einsatz kommt.
- Im dritten Studienabschnitt ist eine Bachelorarbeit anzufertigen.
„Durch das Studium habe ich mich sehr gut vorbereitet gefühlt, um im weiten Feld der Pflegepädagogik in Bereichen wie der Beratung, der Ausbildung und jetzt an der Hochschule arbeiten zu können.“
Praxisphase
Das Studium an der KSH mit seinen Bachelor- und Masterstudiengängen ist darauf ausgerichtet, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden. Zentrales übergeordnetes Ziel aller Studiengänge ist es, die Studierenden für ihr zukünftiges berufliches Arbeitsfeld zu befähigen und zu qualifizieren.
Neben der Vermittlung wissenschaftlich-theoretischer Qualifikationen bildet somit die Praxisphase einen weiteren zentralen Schwerpunkt des Studiums. Im Rahmen des Einsatzes in einem praktischen Arbeitsfeld sollen hier die erlernten Kompetenzen erprobt werden. Begleitende Lehrveranstaltungen runden die Praxisvernetzung ab.
Alle relevanten Informationen sowie notwendige Formulare hinsichtlich der Praxisphase im Studiengang Pflegepädagogik finden Sie auf den Seiten Praxis-Centers München.
Aussichten & Perspektiven
PflegepädagogInnen werden nicht nur an Berufsfachschulen im Gesundheitswesen und Instituten für Fort und Weiterbildung gesucht. Es ergeben sich unterschiedliche Einstiegsmöglichkeiten auch in der Patientenschulung, Gesundheitsbildung bei Krankenkassen und Versicherungen, in Unternehmensberatungen, Akademien, bei Verlagen etc.
Auch eine freiberufliche Tätigkeit und die Möglichkeit einer wissenschaftlichen Karriere stehen Ihnen offen.
Aufgaben und Funktionen künftiger PflegepädagogInnen:
- Pflegeausbildung
- Fort- und Weiterbildung (Unterricht und Lehre)
- Anleitung und Schulung von Praktikanten, Pflegehilfskräften etc.
- Leistungsplanung, Beratung und Evaluation (als PflegeexpertInnen)
- gutachterliche Tätigkeit (als PflegeexpertInnen)
- Gesundheitsförderung und –bildung
- wissenschaftliche Karriere
- Verlagstätigkeit (Lektorat)
- Unternehmensberatung (Entwicklung von Schulungen)
Der Studienabschluss in Pflegepädagogik wird in Bayern als Fort- oder Weiterbildung für die Praxisanleitung in der Altenpflege sowie als berufspädagogische Zusatzqualifikation für die Praxisanleitung in der Gesundheits- und Krankenpflege anerkannt. Über den Studienabschluss wird gleichzeitig die staatliche Anerkennung als Leitung einer stationären Einrichtung erworben, sofern ein Praktikum von mindestens 40 Stunden in einer vollstationären Einrichtung der Pflege und für ältere Menschen nachgewiesen wird. Anerkannte Studiengänge gemäß § 12 Abs.1 Ziffer 2 AVPfleWoqG: https://www.stmgp.bayern.de/gesundheitsversorgung/gesundheitsberufe/pflegekraefte.
Der Bachelorstudiengang Pflegepädagogik qualifiziert nach Q3 für die Lehrtätigkeit an Berufsfachschulen. Ein Masterstudium ist nur für die Qualifizierung nach Q4 erforderlich. StudienbewerberInnen und Studierende können sich hier entsprechend informieren: Qualifikationsanforderungen an Lehrkräfte und Leitungen von Pflegeschulen im Bundesland Bayern.
„Die Möglichkeit mich wissenschaftlich fortzubilden, Einblicke in neue Themengebiete zu erfahren und gleichzeitig den Zugang zu einem weiterführenden Masterstudiengang zu erlangen, finde ich am Pflegepädagogik-Studium als besondere Bereicherung!“
Prüfungsordnung
Bei Fragen zur Organisation von Prüfungen und für die Studienprüfungsordnung Pflegepädagogik wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt München.
Ihre Ansprechpartnerin:
Thomas Schmitz, E-Mail: thomas.schmitz@ksh-m.de, Prüfungsamt Pflegepädagogik, Telefon +49 89 48092-8419
Bewerbung & Zulassung
Der Studiengang Pflegepädagogik bietet 25 Studienplätze.
Zugangsvoraussetzungen:
1.Nachweis über eine der folgenden Hochschulzugangsberechtigungen:
- allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife bzw. fachgebundene Fachhochschulreife
- allgemeiner oder fachgebundener Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte
2.Nachweis über eine der folgenden abgeschlossenen Berufsausbildungen:
- Gesundheits- und KrankenpflegerIn, Gesundheits- und KinderkrankenpflegerIn
- Hebamme/Entbindungspfleger
- AltenpflegerIn
- HeilerziehungspflegerIn
- oder eine gleichwertige in einem anderen Land abgeschlossene Berufsausbildung
Zugangsvoraussetzung beruflich Qualifizierte (nach Art. 45 BayHSchG und §29 und §30 Qualifikationsverordnung)
- abgeschlossene, qualifizierte Berufsausbildung in der Pflege und
- mind. 3-jährige hauptberufliche Tätigkeit in einem Feld der Pflege
Bitte beachten Sie, dass eine Bewerbung nur Online und im Bewerbungszeitraum möglich ist.
Bewerbungszeitraum: jährlich Anfang Mai bis Mitte Juni. Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie in den Erläuterungen zum Zulassungsverfahren.
Eine Bewerbung ist nur in einer Fachrichtung (Pflegemanagement oder Pflegepädagogik) möglich. Weitere Informationen und spezielle Hinweise für BewerberInnen mit ausländischen Bildungsnachweisen finden Sie ebenfalls auf den Seiten des Studierendensekretariates.
Die KSH München ist eine von der Kirche getragene Hochschule, die im öffentlichen Auftrag tätig ist. Sie vermittelt den Studierenden Werteorientierungen im Sinne eines christlichen Menschenbildes. Eine Religionszugehörigkeit wird für eine Bewerbung nicht vorausgesetzt.
Berufszulassungen & Anerkennungen
Um die folgende Grafik zu vergrößern, klicken Sie bitte auf das Bild:
AnsprechpartnerInnen:
Studienfachberatung:
Studienverlauf und Organisation: