Soziale Arbeit (B.A.) München
Studienort
München
Fakultät
Soziale Arbeit München
Dekanin in der Fakultät
Prof. Dr. Tina Friederich
Akademischer Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.), Staatlich anerkannte Sozialpädagoge/In
Studienbeginn
Wintersemester
Regelstudiendauer
7 Semester (davon 1 Praxissemester)
Bewerbungszeitraum
online 01.05. – 31.07.2024
Online-Inskription
Infos zur Online-Inskription im Sommersemester 2025
InfoVeranstaltung
Digitale Informationstage
25.03. und 15.05.2025
Info
Downloads
Zulassung
Kosten
Beitrag Studierenden-werk, Semesterticket
Bachelor Soziale Arbeit: Einblicke ins Studium
Ziele & Inhalte
Ziel des Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit ist, die Studierenden zu professionellem Handeln in Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit zu befähigen. Das Studium orientiert sich am christlichen Welt- und Menschenbild und bietet den Studierenden so eine tragfähige Grundlage, ihr berufliches Handeln in ein fundiertes Wertesystem zu integrieren.
Nach dem Studium verfügen Sie über:
- wissenschaftlich fundierte Kenntnisse der Fachwissenschaft Soziale Arbeit
- differenzierte Handlungsmethoden der Sozialen Arbeit
- einen differenzierten Überblick über die verschiedenen Berufsfelder der Sozialen Arbeit
- fundierte Kenntnisse in den Bezugswissenschaften der Sozialen Arbeit wie Psychologie, Recht, Pädagogik, Politik, Soziologie u.a.
- Reflexionskompetenz bzgl. ethischer Aspekte der Sozialen Arbeit
- wesentliche Schlüsselqualifikationen (Moderation, Beratungskompetenz, interkulturelle Kompetenzen)
- den international anerkannten Studienabschluss Bachelor of Arts (B.A.)
Der Studiengang ist transdisziplinär aufgebaut und vermittelt eine multiperspektivische Herangehensweise an soziale Probleme.
- Entwicklung der Sozialen Arbeit als Profession und Disziplin
- Wissenschafts- und Sozialarbeitstheorien
- Soziale Arbeit im nationalen und internationalen Kontext
Bezugswissenschaften der Sozialen Arbeit
- Soziologie, Pädagogik, Psychologie
- Ethik und Recht
- Gesundheitswissenschaften und Medizin
- Sozial- und Kommunalpolitik
Handeln in der Praxis Soziale Arbeit
- Handlungslehre der Sozialen Arbeit
- Organisationslehre der Sozialen Arbeit
- Sozialmanagement
- Kultur, Ästhetik, Medien
- Praktika und Praxisprojekte
Studienaufbau
Das Studium der Sozialen Arbeit umfasst folgende Studieninhalte:
Studienabschnitt I: 1. – 3. Semester
- Erwerb grundlegender Kenntnisse und Kompetenzen in Wissenschaft und Methodik Sozialer Arbeit und ihrer Bezugswissenschaften
Studienabschnitt II: 4. Semester
- Kompetenzerwerb in Praxismodulen
Studienabschnitt III: 5. – 7. Semester
- Die Studierenden vertiefen ihre wissenschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten und entwickeln ihre beruflichen Handlungskompetenzen. Über zwei angebotene Vertiefungsbereiche erfolgt eine individuelle Schwerpunktsetzung. Zum Studienabschnitt III gehört als eigenständiges Modul auch die Bachelorarbeit.
Den einzelnen Studienbereichen sind Module zugeordnet. Der Modulverlaufsplan verdeutlicht die Lage der Module über die sieben Semester hinweg und stellt die Grundlage für Ihre semesterbezogene Studienplanung dar. In den Modulbeschreibungen finden Sie detaillierte Beschreibungen zu den einzelnen Modulen und ihren inhaltlichen Schwerpunkten.
Das Handbuch für Studium und Lehre gibt u .a. detailliert Auskunft über Vereinbarungen zum Prüfungsmodus in den einzelnen Modulen sowie zu Bewertungskriterien, die Online-Inskription, Standards der Lehre sowie für das Verfassen von Referaten, Hausarbeiten, Bachelorarbeiten.
Im Studienabschnitt III ist es möglich, ein Semester an einer ausländischen Hochschule zu studieren. Fragen rund um ein Auslandsstudium wenden Sie sich bitte an das International Office.
Der Studiengang ist staatlich genehmigt und von ACQUIN akkreditiert.
Aussichten & Perspektiven
Als AbsolventInnen des Studienganges Soziale Arbeit (B.A.) unserer Hochschule finden Sie in unter-schiedlichen Feldern der Sozialen Arbeit interessante Aufgabengebiete, z. B.:
- Kinder- und Jugendhilfe
- Soziale Dienste, Sozialplanung
- Soziale Arbeit mit Frauen und Mädchen
- Bildung, kulturelle Bildung
- Beratung und Unterstützung von Familien
- Soziale Gerontologie
- Soziale Arbeit im Kontext von Migration und Integration
- Soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderung
- Suchtberatung, Sozialpsychiatrische Dienste
- Gesundheitsförderung
- Erwachsenenbildung
- Gefährdetenhilfe und Resozialisierung
- Schulsozialarbeit, Soziale Arbeit mit Jugendlichen
Sie können im Verlauf Ihres Studiums unterschiedliche Schwerpunkte setzen.
Die Angebote des Career Services beraten und unterstützen Sie.
Bewerbung & Zulassung
- allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife bzw. fachgebundene Fachhochschulreife
- allgemeiner oder fachgebundener Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte
Die KSH München ist eine von der Kirche getragene Hochschule, die im öffentlichen Auftrag tätig ist. Sie vermittelt den Studierenden Werteorientierungen im Sinne eines christlichen Menschenbildes. Eine Religionszugehörigkeit wird für eine Bewerbung nicht vorausgesetzt.
EPZ - Umwelt- und Erlebnispädagogische Zusatzausbildung
Sie können sich im 1. und 3. Semester Ihres Bachelor Studiums um einen Platz in der EPZ bewerben. Füllen Sie bitte das Bewerbungsformular aus und senden Sie es spätestens bis zum 02.10.2023 um 12:00 Uhr in digitaler Form an isabella.kiening@ksh-m.de. Weiter Informationen zur EPZ finden Sie hier.
Prüfungsordnung
Kompetenzorientiertes Prüfen ist ein Anspruch an die Lehre, dem wir uns besonders verpflichtet fühlen. Im Rahmen des Bachelorstudienganges kommen verschiedene Prüfungsformen zum Einsatz, u. a. Hausarbeiten, Klausuren, Projektpräsentationen und mündliche Prüfungen.
Die Prüfungsvielfalt unterstützt Sie im Aufbau karriererelevanter Fähigkeiten, die Sie sowohl im Berufsfeld als auch im Wissenschaftsbetrieb anwenden können.
Fragen rund um die Organisation der Prüfungen wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt München.
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Angelika Strobl, E-Mail: angelika.strobl@ksh-m.de, Telefon: +49 89 48092-8253
Praktische Studienphasen
Das Studium an der KSH mit seinen Bachelor- und Masterstudiengängen ist darauf ausgerichtet, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden. Zentrales übergeordnetes Ziel aller Studiengänge ist es, die Studierenden für ihr zukünftiges berufliches Arbeitsfeld zu befähigen und zu qualifizieren. Neben der Vermittlung wissenschaftlich-theoretischer Qualifikationen bilden somit die Praxisphasen einen weiteren zentralen Schwerpunkt der Studieninhalte. Im Rahmen des Einsatzes in einem praktischen Arbeitsfeld sollen hier die erlernten Kompetenzen erprobt und integriert werden. Begleitende Lehrveranstaltungen runden die Praxisvernetzung ab.
Im Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) gibt es drei praktische Studienphasen, davon ein Vollzeitpraktikum im 4. Semester, das einen Zeitraum von mindestens 22 Wochen umfasst. Alle relevanten Informationen finden Sie auf den Seiten des Praxis-Center München.
Programm "Studieren mit vertiefter Praxis"
Die Katholische Stiftungshochschule München bietet im Rahmen des Bachelorstudienganges Soziale Arbeit das Programm "Studieren mit vertiefter Praxis" an, welches sich an den Vorgaben der "hochschule dual" in Bayern orientiert. Das gemeinsam mit ausgewählten Praxispartnern angebotene Programm umfasst neben dem Studium an der Hochschule inhaltlich auf das Studium abgestimmte Praxisphasen. Der zeitliche Umfang der Praxisphasen liegt für Studierenden, die sich für das Programm Studieren mit vertiefter Praxis entscheiden, um mindestens 50% über dem Praxisanteil des herkömmlichen Bachelorstudiengangs. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Praxis-Centers.
AnsprechpartnerInnen
Studienfachberatung
Prof. Dr. Andrea Dischler
Studiengangsleitung
Telefon: +49 89 48092-8422
andrea.dischler@ksh-m.de
Studienverlauf und Organisatorisches, Studienabschnitt I, 1.-3. Semester
Jennifer Mamok
Fakultätsreferentin
Telefon: +49 89 48092-8338
jennifer.mamok@ksh-m.de
Studienverlauf und Organisatorisches, Studienabschnitt III, ab 5. Semester
Claudia Eckel
Fakultätsreferentin
Telefon: +49 89 48092-8337
claudia.eckel@ksh-m.de
Soziale Arbeit (B.A.) München
Studienort
München
Fakultät
Soziale Arbeit München
Dekanin in der Fakultät
Prof. Dr. Tina Friederich
Akademischer Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.), Staatlich anerkannte Sozialpädagoge/In
Studienbeginn
Wintersemester
Regelstudiendauer
7 Semester (davon 1 Praxissemester)
Bewerbungszeitraum
online 01.05. – 31.07.2024
Online-Inskription
Infos zur Online-Inskription im Sommersemester 2025
InfoVeranstaltung
Digitale Informationstage
25.03. und 15.05.2025
Info
Downloads
Zulassung
Kosten
Beitrag Studierenden-werk, Semesterticket
Bachelor Soziale Arbeit: Einblicke ins Studium
Ziele & Inhalte
Ziel des Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit ist, die Studierenden zu professionellem Handeln in Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit zu befähigen. Das Studium orientiert sich am christlichen Welt- und Menschenbild und bietet den Studierenden so eine tragfähige Grundlage, ihr berufliches Handeln in ein fundiertes Wertesystem zu integrieren.
Nach dem Studium verfügen Sie über:
- wissenschaftlich fundierte Kenntnisse der Fachwissenschaft Soziale Arbeit
- differenzierte Handlungsmethoden der Sozialen Arbeit
- einen differenzierten Überblick über die verschiedenen Berufsfelder der Sozialen Arbeit
- fundierte Kenntnisse in den Bezugswissenschaften der Sozialen Arbeit wie Psychologie, Recht, Pädagogik, Politik, Soziologie u.a.
- Reflexionskompetenz bzgl. ethischer Aspekte der Sozialen Arbeit
- wesentliche Schlüsselqualifikationen (Moderation, Beratungskompetenz, interkulturelle Kompetenzen)
- den international anerkannten Studienabschluss Bachelor of Arts (B.A.)
Der Studiengang ist transdisziplinär aufgebaut und vermittelt eine multiperspektivische Herangehensweise an soziale Probleme.
- Entwicklung der Sozialen Arbeit als Profession und Disziplin
- Wissenschafts- und Sozialarbeitstheorien
- Soziale Arbeit im nationalen und internationalen Kontext
Bezugswissenschaften der Sozialen Arbeit
- Soziologie, Pädagogik, Psychologie
- Ethik und Recht
- Gesundheitswissenschaften und Medizin
- Sozial- und Kommunalpolitik
Handeln in der Praxis Soziale Arbeit
- Handlungslehre der Sozialen Arbeit
- Organisationslehre der Sozialen Arbeit
- Sozialmanagement
- Kultur, Ästhetik, Medien
- Praktika und Praxisprojekte
Studienaufbau
Das Studium der Sozialen Arbeit umfasst folgende Studieninhalte:
Studienabschnitt I: 1. – 3. Semester
- Erwerb grundlegender Kenntnisse und Kompetenzen in Wissenschaft und Methodik Sozialer Arbeit und ihrer Bezugswissenschaften
Studienabschnitt II: 4. Semester
- Kompetenzerwerb in Praxismodulen
Studienabschnitt III: 5. – 7. Semester
- Die Studierenden vertiefen ihre wissenschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten und entwickeln ihre beruflichen Handlungskompetenzen. Über zwei angebotene Vertiefungsbereiche erfolgt eine individuelle Schwerpunktsetzung. Zum Studienabschnitt III gehört als eigenständiges Modul auch die Bachelorarbeit.
Den einzelnen Studienbereichen sind Module zugeordnet. Der Modulverlaufsplan verdeutlicht die Lage der Module über die sieben Semester hinweg und stellt die Grundlage für Ihre semesterbezogene Studienplanung dar. In den Modulbeschreibungen finden Sie detaillierte Beschreibungen zu den einzelnen Modulen und ihren inhaltlichen Schwerpunkten.
Das Handbuch für Studium und Lehre gibt u .a. detailliert Auskunft über Vereinbarungen zum Prüfungsmodus in den einzelnen Modulen sowie zu Bewertungskriterien, die Online-Inskription, Standards der Lehre sowie für das Verfassen von Referaten, Hausarbeiten, Bachelorarbeiten.
Im Studienabschnitt III ist es möglich, ein Semester an einer ausländischen Hochschule zu studieren. Fragen rund um ein Auslandsstudium wenden Sie sich bitte an das International Office.
Der Studiengang ist staatlich genehmigt und von ACQUIN akkreditiert.
Aussichten & Perspektiven
Als AbsolventInnen des Studienganges Soziale Arbeit (B.A.) unserer Hochschule finden Sie in unter-schiedlichen Feldern der Sozialen Arbeit interessante Aufgabengebiete, z. B.:
- Kinder- und Jugendhilfe
- Soziale Dienste, Sozialplanung
- Soziale Arbeit mit Frauen und Mädchen
- Bildung, kulturelle Bildung
- Beratung und Unterstützung von Familien
- Soziale Gerontologie
- Soziale Arbeit im Kontext von Migration und Integration
- Soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderung
- Suchtberatung, Sozialpsychiatrische Dienste
- Gesundheitsförderung
- Erwachsenenbildung
- Gefährdetenhilfe und Resozialisierung
- Schulsozialarbeit, Soziale Arbeit mit Jugendlichen
Sie können im Verlauf Ihres Studiums unterschiedliche Schwerpunkte setzen.
Die Angebote des Career Services beraten und unterstützen Sie.
Bewerbung & Zulassung
- allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife bzw. fachgebundene Fachhochschulreife
- allgemeiner oder fachgebundener Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte
Die KSH München ist eine von der Kirche getragene Hochschule, die im öffentlichen Auftrag tätig ist. Sie vermittelt den Studierenden Werteorientierungen im Sinne eines christlichen Menschenbildes. Eine Religionszugehörigkeit wird für eine Bewerbung nicht vorausgesetzt.
EPZ - Umwelt- und Erlebnispädagogische Zusatzausbildung
Sie können sich im 1. und 3. Semester Ihres Bachelor Studiums um einen Platz in der EPZ bewerben. Füllen Sie bitte das Bewerbungsformular aus und senden Sie es spätestens bis zum 02.10.2023 um 12:00 Uhr in digitaler Form an isabella.kiening@ksh-m.de. Weiter Informationen zur EPZ finden Sie hier.
Prüfungsordnung
Kompetenzorientiertes Prüfen ist ein Anspruch an die Lehre, dem wir uns besonders verpflichtet fühlen. Im Rahmen des Bachelorstudienganges kommen verschiedene Prüfungsformen zum Einsatz, u. a. Hausarbeiten, Klausuren, Projektpräsentationen und mündliche Prüfungen.
Die Prüfungsvielfalt unterstützt Sie im Aufbau karriererelevanter Fähigkeiten, die Sie sowohl im Berufsfeld als auch im Wissenschaftsbetrieb anwenden können.
Fragen rund um die Organisation der Prüfungen wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt München.
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Angelika Strobl, E-Mail: angelika.strobl@ksh-m.de, Telefon: +49 89 48092-8253
Praktische Studienphasen
Das Studium an der KSH mit seinen Bachelor- und Masterstudiengängen ist darauf ausgerichtet, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden. Zentrales übergeordnetes Ziel aller Studiengänge ist es, die Studierenden für ihr zukünftiges berufliches Arbeitsfeld zu befähigen und zu qualifizieren. Neben der Vermittlung wissenschaftlich-theoretischer Qualifikationen bilden somit die Praxisphasen einen weiteren zentralen Schwerpunkt der Studieninhalte. Im Rahmen des Einsatzes in einem praktischen Arbeitsfeld sollen hier die erlernten Kompetenzen erprobt und integriert werden. Begleitende Lehrveranstaltungen runden die Praxisvernetzung ab.
Im Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) gibt es drei praktische Studienphasen, davon ein Vollzeitpraktikum im 4. Semester, das einen Zeitraum von mindestens 22 Wochen umfasst. Alle relevanten Informationen finden Sie auf den Seiten des Praxis-Center München.
Programm "Studieren mit vertiefter Praxis"
Die Katholische Stiftungshochschule München bietet im Rahmen des Bachelorstudienganges Soziale Arbeit das Programm "Studieren mit vertiefter Praxis" an, welches sich an den Vorgaben der "hochschule dual" in Bayern orientiert. Das gemeinsam mit ausgewählten Praxispartnern angebotene Programm umfasst neben dem Studium an der Hochschule inhaltlich auf das Studium abgestimmte Praxisphasen. Der zeitliche Umfang der Praxisphasen liegt für Studierenden, die sich für das Programm Studieren mit vertiefter Praxis entscheiden, um mindestens 50% über dem Praxisanteil des herkömmlichen Bachelorstudiengangs. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Praxis-Centers.
AnsprechpartnerInnen
Studienfachberatung
Prof. Dr. Andrea Dischler
Studiengangsleitung
Telefon: +49 89 48092-8422
andrea.dischler@ksh-m.de
Studienverlauf und Organisatorisches, Studienabschnitt I, 1.-3. Semester
Jennifer Mamok
Fakultätsreferentin
Telefon: +49 89 48092-8338
jennifer.mamok@ksh-m.de
Studienverlauf und Organisatorisches, Studienabschnitt III, ab 5. Semester
Claudia Eckel
Fakultätsreferentin
Telefon: +49 89 48092-8337
claudia.eckel@ksh-m.de