Management von Sozial- und Gesundheitsbetrieben (M.A.)
Bewerbungszeitraum
online 01.12.-31.01.
Studienort
München
Fakultät
Soziale Arbeit München
Dekanin in der Fakultät
Prof. Dr. Tina Friederich
Akademischer Abschluss
Master of Arts (M.A.)
Studienbeginn
Sommersemester
Regelstudiendauer
3 Semester Vollzeit,
6 Semester Teilzeit
Downloads
Zulassung
„Durch die Etablierung des Masterstudiengangs Management von Sozial- und Gesundheitsbetrieben leistet die KSH einen zentralen Beitrag zur Qualifizierung der beruflichen Praxis auf Führungs- und Managementebene. Das wissenschaftlich fundierte und anwendungsorientierte Studium eröffnet unseren AbsolventInnen sehr gute Karrierechancen und erfreut sich einer gleichbleibend hohen Nachfrage.“
Ziele & Inhalte
Um die Entwicklungsanforderungen der Sozial- und Gesundheitsbetriebe zielorientiert zu gestalten, qualifiziert das Masterstudium die Studierenden zur selbständigen und verantwortlichen Übernahme von Führungspositionen und Managementfunktionen. Im Sinne eines entwicklungsorientierten Managements befähigt es zu einem wissenschaftlich fundierten und gleichermaßen ethisch reflektierten, werteorientierten Führungs- und Managementhandeln in Sozial- und Gesundheitsbetrieben sowie zur zukunftsorientierten Weiterentwicklung der relevanten Wissensbestände in Wissenschaft, Forschung und Entwicklung.
Mit dem Studium und dem Abschluss
- vertiefen Sie Ihr Wissens- und Handlungsspektrum
- qualifizieren Sie sich für Führungsaufgaben und Leitungspositionen sowie Managementfunktionen
- können Sie planerische, konzeptionelle und leitende Tätigkeiten und Aufgaben im Management im Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswesen übernehmen
- beherrschen Sie die Instrumente der Anwendungsforschung
- können Sie ein Promotionsstudium anschließen
Wir legen Wert auf einen sehr hohen Anteil an professoraler Lehre, der bei über 70% liegt.
„Mir gefallen an der KSH besonders das schön und zentral gelegene Campus-Gelände und die gute Erreichbarkeit aller Vorlesungs- und Funktionsräume durch kurze Wege. Durch die überschaubare Größe des Studiengangs herrscht eine sehr familiäre und angenehme Lernatmosphäre.“
„Die enge Betreuung durch die Professoren und Mitarbeiter stellt für mich eine Besonderheit dieses Studienganges dar. Die direkte Kontaktaufnahme zu Professoren ist jederzeit möglich und erwünscht. Fragen werden zügig und kompetent beantwortet.“
„Ich schätze an der KSH München die persönliche Atmosphäre und den durchgehenden Bezug zur Praxis, der im Mittelpunkt der Lehre steht. Darüber hinaus hält München als Stadt alles bereit, was für ein ereignisreiches Studienleben nötig ist.“
Studienaufbau
Das Studium gliedert sich in zwei bzw. vier theoretische Semester. Im dritten bzw. fünften
und sechstem Semester schreiben Sie Ihre Masterthesis. Das Studium weist Selbststudienanteile sowie Präsenzanteile auf. Die Präsenzveranstaltungen finden in den Räumen der Katholischen Stiftungshochschule in München und am Campus Benediktbeuern statt. Das Studium ist in Module unterteilt. Ein Modul beinhaltet mehrere thematisch verwandte Lehrveranstaltungen. Jedes Modul wird mit einer Modulprüfung abgeschlossen, die nach dem European Credit Transfer System mit sog. Credit Points bewertet wird.
Der Studiengang ist modularisiert aufgebaut und umfasst 90 CP (Creditpunkte ECTS). Pro Semester werden 30 CP erworben. Die Lehrveranstaltungen finden regelmäßig unter der Woche bzw. als Blocklehrveranstaltungen an Wochenenden statt.
In den konsekutiven Masterstudiengängen der KSH München an der Fakultät Soziale Arbeit können insgesamt 90 ECTS-Punkte erworben werden. Für den Master-Abschluss müssen aus Bachelor- und Masterstudium zusammen insgesamt 300 ECTS-Punkte erworben werden. Absolventinnen und Absolventen eines sechssemestrigen Bachelorstudiums, angeboten zumeist an Universitäten, können an der KSH das Masterstudium auch mit 180 ECTS-Punkten aufnehmen. Für einen erfolgreichen Abschluss müssen die auf das Gesamtvolumen von 300 ECTS-Punkten fehlenden 30 Leistungspunkte aber während des Masterstudiums nachgeholt werden. Weitere Informationen zum Nachholen von ECTS-Punkten finden Sie hier.
Downloads:
Aussichten & Perspektiven
- Leitungspositionen im Management von Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialsystems, von Pflegeeinrichtungen, in Dienstleistungsorganisationen der Sozialwirtschaft, in der Freien Wohlfahrtspflege usw. besonders auch von Einrichtungen in Trägerschaft kirchlicher Institutionen und Verbände
- Managementfunktionen in den betrieblichen Aufgabenbereichen wie Finanzmanagement, Controlling, Marketing und IT
- Qualitätsmanagement
- Personalmanagement
- Changemanagement
- freiberufliche Tätigkeit im Gesundheits- und Sozialwesen
- Tätigkeiten im Bereich Fort- und Weiterbildung, Forschung und Entwicklung
- in öffentlichen Institutionen, wie Ministerien, Sozialreferaten, WHO, usw.
- Unternehmens-, Organisations- und Personalberatung
Die Angebote der Career Services beraten und unterstützen Sie.
Bewerbung & Zulassung
Wir bieten zu jedem Sommersemester 25 Studienplätze an. Konsekutive Masterstudiengänge bauen immer auf Bachelor- (und Diplom-) Abschlüssen auf. Um ein Konsekutives Masterstudium studieren zu können, ist es nicht zwingend notwendig, dass Sie vorher ein inhaltlich exakt gleiches Bachelor-/Diplomstudium absolviert haben.
Zulassungsvoraussetzungen für den konsekutiven Masterstudiengang Management von Sozial und Gesundheitsbetrieben
- mindestens sechssemestriges Bachelor- oder Diplom-Studium der Sozialen Arbeit, der Pflege, des Pflegemanagements, der Pflegepädagogik, BWL, VWL oder Bildung und Erziehung im Kindesalter oder eines gleichwertigen, fachverwandten Abschlusses an einer deutschen Hoch-schule oder eines gleichwertigen Abschlusses an einer ausländischen Hochschule. Das Studium eignet sich auch für Studierende mit Abschlüssen aus gesundheitsbezogenen und therapeutischen Bereichen.
- Note des letzten Studienabschlusses: mindestens 2,5
Bitte beachten Sie, dass eine Bewerbung nur im Bewerbungszeitraum möglich ist. Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie in den Erläuterungen zum Zulassungsverfahren der Konsekutiven Masterstudiengänge an der KSH.
Die KSH München ist eine von der Kirche getragene Hochschule, die im öffentlichen Auftrag tätig ist. Sie vermittelt den Studierenden Werteorientierungen im Sinne eines christlichen Menschenbildes. Eine Religionszugehörigkeit wird für eine Bewerbung nicht vorausgesetzt.
Prüfungsordnung
Kompetenzorientiertes Prüfen ist ein Anspruch an die Lehre, dem wir uns besonders verpflichtet fühlen. Im Rahmen des Masterstudienganges kommen verschiedene Prüfungsformen zum Einsatz, u.a. Forschungsberichte, Projektpräsentationen und mündliche Prüfungen.
Die Prüfungsvielfalt unterstützt Sie im Aufbau karriererelevanter Fähigkeiten, die Sie sowohl im Berufsfeld als auch im Wissenschaftsbetrieb anwenden können.
Zu Fragen rund um die Organisation der Prüfungen wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt München.
Ihre Ansprechpartnerin:
Claudia Badji, E-Mail: claudia.badji@ksh-m.de, Telefon: +49 89 48092-8220
Studienfachberatung
Prof. Dr. Clemens Koob, Studiengangsleitung
+49 89 48092-8463
Management von Sozial- und Gesundheitsbetrieben (M.A.)
Bewerbungszeitraum
online 01.12.-31.01.
Studienort
München
Fakultät
Soziale Arbeit München
Dekanin in der Fakultät
Prof. Dr. Tina Friederich
Akademischer Abschluss
Master of Arts (M.A.)
Studienbeginn
Sommersemester
Regelstudiendauer
3 Semester Vollzeit,
6 Semester Teilzeit
Downloads
Zulassung
„Durch die Etablierung des Masterstudiengangs Management von Sozial- und Gesundheitsbetrieben leistet die KSH einen zentralen Beitrag zur Qualifizierung der beruflichen Praxis auf Führungs- und Managementebene. Das wissenschaftlich fundierte und anwendungsorientierte Studium eröffnet unseren AbsolventInnen sehr gute Karrierechancen und erfreut sich einer gleichbleibend hohen Nachfrage.“
Ziele & Inhalte
Um die Entwicklungsanforderungen der Sozial- und Gesundheitsbetriebe zielorientiert zu gestalten, qualifiziert das Masterstudium die Studierenden zur selbständigen und verantwortlichen Übernahme von Führungspositionen und Managementfunktionen. Im Sinne eines entwicklungsorientierten Managements befähigt es zu einem wissenschaftlich fundierten und gleichermaßen ethisch reflektierten, werteorientierten Führungs- und Managementhandeln in Sozial- und Gesundheitsbetrieben sowie zur zukunftsorientierten Weiterentwicklung der relevanten Wissensbestände in Wissenschaft, Forschung und Entwicklung.
Mit dem Studium und dem Abschluss
- vertiefen Sie Ihr Wissens- und Handlungsspektrum
- qualifizieren Sie sich für Führungsaufgaben und Leitungspositionen sowie Managementfunktionen
- können Sie planerische, konzeptionelle und leitende Tätigkeiten und Aufgaben im Management im Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswesen übernehmen
- beherrschen Sie die Instrumente der Anwendungsforschung
- können Sie ein Promotionsstudium anschließen
Wir legen Wert auf einen sehr hohen Anteil an professoraler Lehre, der bei über 70% liegt.
„Mir gefallen an der KSH besonders das schön und zentral gelegene Campus-Gelände und die gute Erreichbarkeit aller Vorlesungs- und Funktionsräume durch kurze Wege. Durch die überschaubare Größe des Studiengangs herrscht eine sehr familiäre und angenehme Lernatmosphäre.“
„Die enge Betreuung durch die Professoren und Mitarbeiter stellt für mich eine Besonderheit dieses Studienganges dar. Die direkte Kontaktaufnahme zu Professoren ist jederzeit möglich und erwünscht. Fragen werden zügig und kompetent beantwortet.“
„Ich schätze an der KSH München die persönliche Atmosphäre und den durchgehenden Bezug zur Praxis, der im Mittelpunkt der Lehre steht. Darüber hinaus hält München als Stadt alles bereit, was für ein ereignisreiches Studienleben nötig ist.“
Studienaufbau
Das Studium gliedert sich in zwei bzw. vier theoretische Semester. Im dritten bzw. fünften
und sechstem Semester schreiben Sie Ihre Masterthesis. Das Studium weist Selbststudienanteile sowie Präsenzanteile auf. Die Präsenzveranstaltungen finden in den Räumen der Katholischen Stiftungshochschule in München und am Campus Benediktbeuern statt. Das Studium ist in Module unterteilt. Ein Modul beinhaltet mehrere thematisch verwandte Lehrveranstaltungen. Jedes Modul wird mit einer Modulprüfung abgeschlossen, die nach dem European Credit Transfer System mit sog. Credit Points bewertet wird.
Der Studiengang ist modularisiert aufgebaut und umfasst 90 CP (Creditpunkte ECTS). Pro Semester werden 30 CP erworben. Die Lehrveranstaltungen finden regelmäßig unter der Woche bzw. als Blocklehrveranstaltungen an Wochenenden statt.
In den konsekutiven Masterstudiengängen der KSH München an der Fakultät Soziale Arbeit können insgesamt 90 ECTS-Punkte erworben werden. Für den Master-Abschluss müssen aus Bachelor- und Masterstudium zusammen insgesamt 300 ECTS-Punkte erworben werden. Absolventinnen und Absolventen eines sechssemestrigen Bachelorstudiums, angeboten zumeist an Universitäten, können an der KSH das Masterstudium auch mit 180 ECTS-Punkten aufnehmen. Für einen erfolgreichen Abschluss müssen die auf das Gesamtvolumen von 300 ECTS-Punkten fehlenden 30 Leistungspunkte aber während des Masterstudiums nachgeholt werden. Weitere Informationen zum Nachholen von ECTS-Punkten finden Sie hier.
Downloads:
Aussichten & Perspektiven
- Leitungspositionen im Management von Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialsystems, von Pflegeeinrichtungen, in Dienstleistungsorganisationen der Sozialwirtschaft, in der Freien Wohlfahrtspflege usw. besonders auch von Einrichtungen in Trägerschaft kirchlicher Institutionen und Verbände
- Managementfunktionen in den betrieblichen Aufgabenbereichen wie Finanzmanagement, Controlling, Marketing und IT
- Qualitätsmanagement
- Personalmanagement
- Changemanagement
- freiberufliche Tätigkeit im Gesundheits- und Sozialwesen
- Tätigkeiten im Bereich Fort- und Weiterbildung, Forschung und Entwicklung
- in öffentlichen Institutionen, wie Ministerien, Sozialreferaten, WHO, usw.
- Unternehmens-, Organisations- und Personalberatung
Die Angebote der Career Services beraten und unterstützen Sie.
Bewerbung & Zulassung
Wir bieten zu jedem Sommersemester 25 Studienplätze an. Konsekutive Masterstudiengänge bauen immer auf Bachelor- (und Diplom-) Abschlüssen auf. Um ein Konsekutives Masterstudium studieren zu können, ist es nicht zwingend notwendig, dass Sie vorher ein inhaltlich exakt gleiches Bachelor-/Diplomstudium absolviert haben.
Zulassungsvoraussetzungen für den konsekutiven Masterstudiengang Management von Sozial und Gesundheitsbetrieben
- mindestens sechssemestriges Bachelor- oder Diplom-Studium der Sozialen Arbeit, der Pflege, des Pflegemanagements, der Pflegepädagogik, BWL, VWL oder Bildung und Erziehung im Kindesalter oder eines gleichwertigen, fachverwandten Abschlusses an einer deutschen Hoch-schule oder eines gleichwertigen Abschlusses an einer ausländischen Hochschule. Das Studium eignet sich auch für Studierende mit Abschlüssen aus gesundheitsbezogenen und therapeutischen Bereichen.
- Note des letzten Studienabschlusses: mindestens 2,5
Bitte beachten Sie, dass eine Bewerbung nur im Bewerbungszeitraum möglich ist. Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie in den Erläuterungen zum Zulassungsverfahren der Konsekutiven Masterstudiengänge an der KSH.
Die KSH München ist eine von der Kirche getragene Hochschule, die im öffentlichen Auftrag tätig ist. Sie vermittelt den Studierenden Werteorientierungen im Sinne eines christlichen Menschenbildes. Eine Religionszugehörigkeit wird für eine Bewerbung nicht vorausgesetzt.
Prüfungsordnung
Kompetenzorientiertes Prüfen ist ein Anspruch an die Lehre, dem wir uns besonders verpflichtet fühlen. Im Rahmen des Masterstudienganges kommen verschiedene Prüfungsformen zum Einsatz, u.a. Forschungsberichte, Projektpräsentationen und mündliche Prüfungen.
Die Prüfungsvielfalt unterstützt Sie im Aufbau karriererelevanter Fähigkeiten, die Sie sowohl im Berufsfeld als auch im Wissenschaftsbetrieb anwenden können.
Zu Fragen rund um die Organisation der Prüfungen wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt München.
Ihre Ansprechpartnerin:
Claudia Badji, E-Mail: claudia.badji@ksh-m.de, Telefon: +49 89 48092-8220
Studienfachberatung
Prof. Dr. Clemens Koob, Studiengangsleitung
+49 89 48092-8463