Forschung am Kompetenzzentrum
Das Kompetenzzentrum »Zukunft Alter« forscht in Zusammenarbeit mit den verschiedensten Kollegen an der KSH München: Fakultäts- und fachübergreifende Projekte sowie verschiedene Vorhaben zum Thema „Alter“ finden hier einen zentralen Ort an der KSH München. Mit der Vertretung in der Forschungslandkarte der Hochschulrektorenkonferenz unterstreichen wir die Bedeutung des Themas für die Hochschule in der Forschung. Ein stetig wachsendes Drittmittelvolumen im Kompetenzzentrum unterstreicht dabei die gesellschaftliche Relevanz und hohe Nachfrage nach den Themen des Zentrums.
Hier ermöglichen wir einen kleinen Einblick in aktuelle und abgeschlossen Forschungsprojekte des Kompetenzzentrums sowie damit assoziierter Projekte.
Aktuelle Projekte:
- Ethische Dimensionen von Alltags-IT für ältere Menschen (EDIB) (Caritasverband München-Freising, zusammen mit Prof. Dr. Constanze Giese)
- Angewandte Forschung zu ethischen und pflegerischen Aspekten der Pflegeassistenzrobotik (in Vorbereitung)
- Bedeutung von Altern in Haft (in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Nürnberg)
- Verschiedene Projekte zur Wirksamkeit der Reform der Pflegeausbildungen (assoziierte Projekte, Leitung: Prof. Dr. Bernd Reuschenbach)
- Psychopharmakaeinsatz in der stationären Versorgung (assoziiertes Projekt, Leitung: Prof. Dr. Anita Hausen)
- Wirksamkeitsdimensionen Caritativen Handelns (EOM)
Ausgewählte abgeschlossene Projekte:
- Glaubensbezogene Selbstbilder älterer Menschen
- Evaluation des Veranstaltungsprogramms KulturSalon+ (Beisheim Stiftung)
- Covid-19 Erfahrungen des Personals in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen in Schweden, Italien, Deutschland und Großbritannien (in Zusammenarbeit mit der Universität Lund, Universität, Malmö, Tech4Care, University of East Anglia)
- Kirche in der Corona-Krise – Bedürfnisse, Erfahrungen und Erwartungen älterer aktiver Gemeindemitglieder zur Zeit der Ausgangsbeschränkungen (in Zusammenarbeit mit der Diözese Augsburg)
- Entwicklung und Evaluation der berufsbegleitenden Fortbildung als Generationenmanager/in (Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales)
- Regionale Potentialanalyse mit SROI-Abschätzung für Ausbildungsanforderungen für eine alternde Gesellschaft
- Systematisches Review zur Sozialen Arbeit in Palliative Care
- Entwicklung eines Masterstudiengangs Community Health Nursing (Agnes-Karll-Gesellschaft)
- Unterstützungsangebote für ältere Gefangene in den Bundesländern
- Befragung der Generation 75+ der Stadt Bad Tölz (in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Tölz, Caritas)
- Mehrgenerationenhäuser I-III (assoziierte Projekte)
- OverBeas – Optimierung der Versorgung beatmeter Patienten in der außerstationären Intensivpfleg (assoziiertes Projekt, Leitung: Prof. Dr. Reuschenbach)
Laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte der KSH München finden sich auf dieser Website unter Forschungsprojekte
Forschung am Kompetenzzentrum
Das Kompetenzzentrum »Zukunft Alter« forscht in Zusammenarbeit mit den verschiedensten Kollegen an der KSH München: Fakultäts- und fachübergreifende Projekte sowie verschiedene Vorhaben zum Thema „Alter“ finden hier einen zentralen Ort an der KSH München. Mit der Vertretung in der Forschungslandkarte der Hochschulrektorenkonferenz unterstreichen wir die Bedeutung des Themas für die Hochschule in der Forschung. Ein stetig wachsendes Drittmittelvolumen im Kompetenzzentrum unterstreicht dabei die gesellschaftliche Relevanz und hohe Nachfrage nach den Themen des Zentrums.
Hier ermöglichen wir einen kleinen Einblick in aktuelle und abgeschlossen Forschungsprojekte des Kompetenzzentrums sowie damit assoziierter Projekte.
Aktuelle Projekte:
- Ethische Dimensionen von Alltags-IT für ältere Menschen (EDIB) (Caritasverband München-Freising, zusammen mit Prof. Dr. Constanze Giese)
- Angewandte Forschung zu ethischen und pflegerischen Aspekten der Pflegeassistenzrobotik (in Vorbereitung)
- Bedeutung von Altern in Haft (in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Nürnberg)
- Verschiedene Projekte zur Wirksamkeit der Reform der Pflegeausbildungen (assoziierte Projekte, Leitung: Prof. Dr. Bernd Reuschenbach)
- Psychopharmakaeinsatz in der stationären Versorgung (assoziiertes Projekt, Leitung: Prof. Dr. Anita Hausen)
- Wirksamkeitsdimensionen Caritativen Handelns (EOM)
Ausgewählte abgeschlossene Projekte:
- Glaubensbezogene Selbstbilder älterer Menschen
- Evaluation des Veranstaltungsprogramms KulturSalon+ (Beisheim Stiftung)
- Covid-19 Erfahrungen des Personals in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen in Schweden, Italien, Deutschland und Großbritannien (in Zusammenarbeit mit der Universität Lund, Universität, Malmö, Tech4Care, University of East Anglia)
- Kirche in der Corona-Krise – Bedürfnisse, Erfahrungen und Erwartungen älterer aktiver Gemeindemitglieder zur Zeit der Ausgangsbeschränkungen (in Zusammenarbeit mit der Diözese Augsburg)
- Entwicklung und Evaluation der berufsbegleitenden Fortbildung als Generationenmanager/in (Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales)
- Regionale Potentialanalyse mit SROI-Abschätzung für Ausbildungsanforderungen für eine alternde Gesellschaft
- Systematisches Review zur Sozialen Arbeit in Palliative Care
- Entwicklung eines Masterstudiengangs Community Health Nursing (Agnes-Karll-Gesellschaft)
- Unterstützungsangebote für ältere Gefangene in den Bundesländern
- Befragung der Generation 75+ der Stadt Bad Tölz (in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Tölz, Caritas)
- Mehrgenerationenhäuser I-III (assoziierte Projekte)
- OverBeas – Optimierung der Versorgung beatmeter Patienten in der außerstationären Intensivpfleg (assoziiertes Projekt, Leitung: Prof. Dr. Reuschenbach)
Laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte der KSH München finden sich auf dieser Website unter Forschungsprojekte