Projekthintergrund
OVER-BEAS steht für die Optimierung der Versorgung beatmeter Patienten in der außerstationären Intensivpflege. Durch den technischen Fortschritt und erweiterte therapeutische Interventionsmöglichkeiten bei der künstlichen Beatmung steigt seit den 1990er Jahren die Anzahl an invasiven und nicht-invasiven Langzeitbeatmungen stark an. Die Zahl der außerklinisch beatmeten Menschen liegt in Deutschland, je nach Studie und Einschlusskriterium, zwischen 5.500 und 20.000 Personen. Obwohl sich ein spezialisiertes Versorgungsangebot, sowohl im Bereich der eigenen Häuslichkeit als auch in den zunehmend entstehenden Intensiv-Wohngruppen entwickelt hat, gibt es kaum Informationen über die tatsächliche Versorgungssituation von außerklinisch beatmeten Menschen. Eine Einschätzung zur Qualität der Versorgung aus der Perspektive außerklinisch beatmeter Menschen fehlt ebenso, wie eine Transparenz zum Versorgungsgeschehen an den Schnittflächen zwischen stationärer und außerstationärer Versorgung.
Steckbrief
Zielgruppe: Außerklinisch beatmete Menschen, aber auch deren Angehörige, sowie an der Versorgung beteiligte Pflegende, Ärzte, Therapeuten und Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen.
Zielsetzung: Beschreibung der Versorgungssituation außerklinisch beatmeter Menschen für den bayerischen Raum im Hinblick auf die Qualität der Versorgung sowie die Identifikation von Optimierungsbedarfen.
Praktische Relevanz: Entwicklung geeigneter Interventionsstrategien zur Verbesserung der Versorgung außerklinisch beatmeter Menschen.
Vorgehensweise
Im OVER-BEAS Projekt werden verschiedene Forschungsmethoden miteinander kombiniert. Das Projekt beinhaltet (1) eine Analyse der Ist-Situation anhand von Routinedaten, (2) eine Befragung am „Point of Care“ zur Darstellung der Qualität der Versorgung, (3) eine Identifikation von Optimierungsbedarfen in Bezug auf die prä- und poststationäre Versorgung sowie (4) eine Entwicklung von Qualitätsindikatoren. Die Ergebnisse der einzelnen Projektbausteine werden durch systematische Literaturrecherchen ergänzt und zueinander in Beziehung gesetzt.
Abbildung 1: Darstellung der verschiedenen Studienabschnitte des OVER-BEAS Projektes
Praktische Relevanz
Basierend auf den Ergebnissen unserer Studie werden Empfehlungen für Interventionsstrategien zur Optimierung der Versorgung außerklinisch beatmeter Patienten entwickelt. Mögliche Interventionsstrategien beinhalten (1) die Erstellung eines Kompetenzkatalogs für professionelle Akteure und die Ableitung von Empfehlungen für Bildungsmaßnahmen, (2) die Entwicklung von strukturierten "clincal pathways" und (3) die Überführung der entwickelten Qualitätsindikatoren in einen Prüfleitfaden.
Schwerpunkte der Umsetzung an der KSH
- Strukturierte Interviews mit außerklinisch beatmeten Menschen oder deren Angehörigen (n=120) zur Darstellung der individuellen Lebenssituation, der medizinischen und pflegerischen Versorgungssituation sowie der gesundheitsbezogenen Lebensqualität.
- Halbstrukturierte Interviews mit außerklinisch beatmeten Menschen und deren Angehörigen (n=60) zur Darstellung individueller Sichtweisen auf die Qualität der Versorgung.
- Experteninterviews mit Ärzten, Pflegenden und Therapeuten (n=100) sowie Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen (n=16) zur Bewertung der Versorgungsqualität und zur Darstellung von Hemm- und Förderfaktoren einer gelingenden Versorgungspraxis.
Publikationen
Veröffentlichungen Hauptergebnisse
- Klingshirn, H., Gerken, L., Heuschmann, P., Haas, K., Schutzmeier, M., Brandstetter, L., Stangl, S., Wurmb, T., Kippnich, M. und Reuschenbach, B.: Qualität der Versorgung beatmeter Menschen in der außerstationären Intensivpflege in Deutschland: Ein Scoping Review. Gesundheitswesen 82 (08-09), 2020, 729–739. DOI: 10.1055/a-1164-6516.
- Gerken, L., Klingshirn, H. und Reuschenbach, B.: Beatmete Menschen in der außerstationären Intensivpflege. Pflegezeitschrift 73 (7), 2020, 59–63. DOI: 10.1007/s41906-020-0710-2.
- Klingshirn, H., Gerken, L., Hofmann, K., Heuschmann, P. U., Haas, K., Schutzmeier, M., Brandstetter, L., Ahnert, J., Wurmb, T., Kippnich, M. und Reuschenbach, B.: How to improve the quality of care for people on home mechanical ventilation from the perspective of healthcare professionals: a qualitative study. BMC health services research 21 (1), 2021, 774. DOI: 10.1186/s12913-021-06743-3.
- Skazel, T., Kippnich, M., Klingshirn, H., Gerken, L., Heuschmann, P., Haas, K., Schutzmeier, M., Brandstetter, L., Ahnert, J., Koch, J., Seese, B., Meybohm, P., Reuschenbach, B. und Wurmb, T.: Beatmungspatienten zwischen Akutversorgung und außerstationärer Langzeitbeatmung. Pneumologie 75 (8), 2021, 560–566. DOI: 10.1055/a-1376-1578.
- Kippnich, M., Skazel, T., Klingshirn, H., Gerken, L., Heuschmann, P., Haas, K., Schutzmeier, M., Brandstetter, L., Weismann, D., Reuschenbach, B., Meybohm, P. und Wurmb, T.: Analyse des Weaningprozesses bei Intensivpatienten im Hinblick auf Dokumentation und Verlegung in weiterbehandelnde Einheiten. Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2022. DOI: 10.1007/s00063-022-00941-5.
- Klingshirn, H., Gerken, L., Hofmann, K., Heuschmann, P. U., Haas, K., Schutzmeier, M., Brandstetter, L., Wurmb, T., Kippnich, M. und Reuschenbach, B.: Comparing the quality of care for long-term ventilated individuals at home versus in shared living communities: a convergent parallel mixed-methods study. BMC nursing 21 (1), 2022, 224. DOI: 10.1186/s12912-022-00986-z.
- Jauernig, M., Klingshirn, H. und Reuschenbach, B.: Behandlungspfad für die außerklinische Intensivpflege. Intensiv 30 (05), 2022, 263–269. DOI: 10.1055/a-1888-5828.
- Klingshirn, H., Gerken, L., Hofmann, K., Heuschmann, P. U., Haas, K., Schutzmeier, M., Brandstetter, L., Wurmb, T., Kippnich, M. und Reuschenbach, B.: Komplexität außerstationärer Intensivpflege beatmeter Menschen. Pflege, 2022. DOI: 10.1024/1012-5302/a000919.
Veröffentlichungen Sekundärergebnisse
- Klingshirn, H.: Versorgung von außerstationär beatmeten Menschen in Zeiten der Corona-Pandemie: Ein Interview mit Maria-Cristina Hallwachs. Pflegewissenschaft 2020 (3a), 2020, 79–81.
- Klingshirn, H., Hofmann, K. und Reuschenbach, B.: COVID-19: Die Situation von außerstationär beatmeten Menschen. Pflege Zeitschrift 74 (10), 2021, 63–66. DOI: 10.1007/s41906-021-1139-y.
- Fischer, L., Klingshirn, H. und Reuschenbach, B.: Familienzentrierte Pflege in der häuslichen Versorgung von beatmeten Kindern. JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 11 (01), 2022, 19–22. DOI: 10.1055/a-1679-9350.
- Klingshirn, H. und Schwarz, S. B.: Versorgungsqualität in der außerklinischen Beatmung. Pneumologie 76 (6), 2022, 397–403. DOI: 10.1055/a-1803-2168.
Beiträge auf Fachkongressen
- 14. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi). 2019 in Ulm: Außerstationär beatmete Patienten in Bayern – ein Projekt zur Optimierung der Versorgung beatmeter Patienten in der außerstationären Intensivpflege (OVER-BEAS).
Posterpräsentation: Martha Schutzmeier. - 18. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung (DKVF). 2019 in Berlin: Optimierung der Versorgung beatmeter Patienten in der außerstationären Intensivpflege (OVER-BEAS). Vortrag: Hanna Klingshirn.
- 13. Münchner außerklinischer Intensiv Kongress (MAIK). 2020 in München: Optimierung der Versorgung beatmeter Patienten in der außerstationären Intensivpflege (OVER-BEAS). Vortrag: Hanna Klingshirn und Laura Gerken.
- 19. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF). 2020 (Online): Qualität der Versorgung beatmeter Menschen in der außerstationären Intensivpflege in Deutschland: Ein Scoping Review. Vortrag: Laura Gerken.
- 15. Jahrestagung der DGEpi. 2020 (Online): Assessment of routine data to describe the characteristics of invasive home mechanical ventilated patients. Vortrag: Lilly Brandstetter.
- 15. Jahrestagung der DGEpi. 2020 (Online): Development of evidence-based indicators to assess the quality of care in home mechanical ventilated patients. Vortrag: Martha Schutzmeier.
- 15. Jahrestagung der DGEpi. 2020 (Online): The quality of care for people with home mechanical ventilation from the perspective of healthcare professionals and providers – a qualitative study. Vortrag: Hanna Klingshirn.
- Tagung der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegiologie. Arbeitskreis Beatmung. 2021 (Online): Das OVER-BEAS Projekt – Optimierung der Versorgung beatmeter Patienten in der außerstationären Intensivpflege – Projektvorstellung. Vortrag: Hanna Klingshirn.
- 20. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF). 2021 (Online): Versorgungssituation in der außerstationären Intensivpflege aus der Perspektive von Menschen mit Beatmung und ihren Angehörigen: Eine Mixed-Methods Studie. Vortrag: Hanna Klingshirn.
- 14. Münchner außerklinischer Intensiv Kongress (MAIK). 2021 (Online): Lebensqualität, Selbstbestimmung und Teilhabe: Ergebnisse aus dem OVER-BEAS Projekt. Vortrag: Hanna Klingshirn.
- 14. Münchner außerklinischer Intensiv Kongress (MAIK). 2021 (Online): Lebensqualität, Selbstbestimmung und Teilhabe: Familienzentrierte Pflege in der häuslichen Intensivpflege eines beatmeten Kindes. Vortrag: Lisa Fischer.
- 62. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. 2022 in Leipzig. Sektorenübergreifende Versorgung in der außerklinischen Beatmung: Herausforderungen in der ambulanten Versorgung. Vortrag: Hanna Klingshirn
- 28. Jahreskongress der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB). 2022 (Videobeitrag) Gestaltung einer personenzentrierten Versorgung aus Sicht von Betroffenen und Angehörigen. Vortrag: Hanna Klingshirn.
- 15. Münchner außerklinischer Intensiv Kongress (MAIK). 2022 in München. Komplexität der außerstationären Intensivpflege bei Menschen mit Beatmung: Ergebnisse eines Cross-Mappings von Freitext-Pflegedokumentation und NNN-Taxonomie. Vortrag: Hanna Klingshirn.
Wissenschaftliche Projektleitung an der KSH München
Prof. Dr. Bernd Reuschenbach
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterinnen an der KSH München
Lisa Fischer, Hanna Klingshirn und Michaela Mayer
+49 89 48092-8485 (-8486)
Das OVER-BEAS Projekt wird finanziert durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Förderung der Versorgungsforschung und wird in Kooperation mit dem Lehrstuhl für klinische Epidemiologie und Biometrie der Universität Würzburg, sowie der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Sektion Notfall- und Katastrophenmedizin am Universitätsklinikum Würzburg durchgeführt.
Bildquelle Header: Adobe Stock/Sherry Young
Projekthintergrund
OVER-BEAS steht für die Optimierung der Versorgung beatmeter Patienten in der außerstationären Intensivpflege. Durch den technischen Fortschritt und erweiterte therapeutische Interventionsmöglichkeiten bei der künstlichen Beatmung steigt seit den 1990er Jahren die Anzahl an invasiven und nicht-invasiven Langzeitbeatmungen stark an. Die Zahl der außerklinisch beatmeten Menschen liegt in Deutschland, je nach Studie und Einschlusskriterium, zwischen 5.500 und 20.000 Personen. Obwohl sich ein spezialisiertes Versorgungsangebot, sowohl im Bereich der eigenen Häuslichkeit als auch in den zunehmend entstehenden Intensiv-Wohngruppen entwickelt hat, gibt es kaum Informationen über die tatsächliche Versorgungssituation von außerklinisch beatmeten Menschen. Eine Einschätzung zur Qualität der Versorgung aus der Perspektive außerklinisch beatmeter Menschen fehlt ebenso, wie eine Transparenz zum Versorgungsgeschehen an den Schnittflächen zwischen stationärer und außerstationärer Versorgung.
Steckbrief
Zielgruppe: Außerklinisch beatmete Menschen, aber auch deren Angehörige, sowie an der Versorgung beteiligte Pflegende, Ärzte, Therapeuten und Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen.
Zielsetzung: Beschreibung der Versorgungssituation außerklinisch beatmeter Menschen für den bayerischen Raum im Hinblick auf die Qualität der Versorgung sowie die Identifikation von Optimierungsbedarfen.
Praktische Relevanz: Entwicklung geeigneter Interventionsstrategien zur Verbesserung der Versorgung außerklinisch beatmeter Menschen.
Vorgehensweise
Im OVER-BEAS Projekt werden verschiedene Forschungsmethoden miteinander kombiniert. Das Projekt beinhaltet (1) eine Analyse der Ist-Situation anhand von Routinedaten, (2) eine Befragung am „Point of Care“ zur Darstellung der Qualität der Versorgung, (3) eine Identifikation von Optimierungsbedarfen in Bezug auf die prä- und poststationäre Versorgung sowie (4) eine Entwicklung von Qualitätsindikatoren. Die Ergebnisse der einzelnen Projektbausteine werden durch systematische Literaturrecherchen ergänzt und zueinander in Beziehung gesetzt.
Abbildung 1: Darstellung der verschiedenen Studienabschnitte des OVER-BEAS Projektes
Praktische Relevanz
Basierend auf den Ergebnissen unserer Studie werden Empfehlungen für Interventionsstrategien zur Optimierung der Versorgung außerklinisch beatmeter Patienten entwickelt. Mögliche Interventionsstrategien beinhalten (1) die Erstellung eines Kompetenzkatalogs für professionelle Akteure und die Ableitung von Empfehlungen für Bildungsmaßnahmen, (2) die Entwicklung von strukturierten "clincal pathways" und (3) die Überführung der entwickelten Qualitätsindikatoren in einen Prüfleitfaden.
Schwerpunkte der Umsetzung an der KSH
- Strukturierte Interviews mit außerklinisch beatmeten Menschen oder deren Angehörigen (n=120) zur Darstellung der individuellen Lebenssituation, der medizinischen und pflegerischen Versorgungssituation sowie der gesundheitsbezogenen Lebensqualität.
- Halbstrukturierte Interviews mit außerklinisch beatmeten Menschen und deren Angehörigen (n=60) zur Darstellung individueller Sichtweisen auf die Qualität der Versorgung.
- Experteninterviews mit Ärzten, Pflegenden und Therapeuten (n=100) sowie Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen (n=16) zur Bewertung der Versorgungsqualität und zur Darstellung von Hemm- und Förderfaktoren einer gelingenden Versorgungspraxis.
Publikationen
Veröffentlichungen Hauptergebnisse
- Klingshirn, H., Gerken, L., Heuschmann, P., Haas, K., Schutzmeier, M., Brandstetter, L., Stangl, S., Wurmb, T., Kippnich, M. und Reuschenbach, B.: Qualität der Versorgung beatmeter Menschen in der außerstationären Intensivpflege in Deutschland: Ein Scoping Review. Gesundheitswesen 82 (08-09), 2020, 729–739. DOI: 10.1055/a-1164-6516.
- Gerken, L., Klingshirn, H. und Reuschenbach, B.: Beatmete Menschen in der außerstationären Intensivpflege. Pflegezeitschrift 73 (7), 2020, 59–63. DOI: 10.1007/s41906-020-0710-2.
- Klingshirn, H., Gerken, L., Hofmann, K., Heuschmann, P. U., Haas, K., Schutzmeier, M., Brandstetter, L., Ahnert, J., Wurmb, T., Kippnich, M. und Reuschenbach, B.: How to improve the quality of care for people on home mechanical ventilation from the perspective of healthcare professionals: a qualitative study. BMC health services research 21 (1), 2021, 774. DOI: 10.1186/s12913-021-06743-3.
- Skazel, T., Kippnich, M., Klingshirn, H., Gerken, L., Heuschmann, P., Haas, K., Schutzmeier, M., Brandstetter, L., Ahnert, J., Koch, J., Seese, B., Meybohm, P., Reuschenbach, B. und Wurmb, T.: Beatmungspatienten zwischen Akutversorgung und außerstationärer Langzeitbeatmung. Pneumologie 75 (8), 2021, 560–566. DOI: 10.1055/a-1376-1578.
- Kippnich, M., Skazel, T., Klingshirn, H., Gerken, L., Heuschmann, P., Haas, K., Schutzmeier, M., Brandstetter, L., Weismann, D., Reuschenbach, B., Meybohm, P. und Wurmb, T.: Analyse des Weaningprozesses bei Intensivpatienten im Hinblick auf Dokumentation und Verlegung in weiterbehandelnde Einheiten. Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2022. DOI: 10.1007/s00063-022-00941-5.
- Klingshirn, H., Gerken, L., Hofmann, K., Heuschmann, P. U., Haas, K., Schutzmeier, M., Brandstetter, L., Wurmb, T., Kippnich, M. und Reuschenbach, B.: Comparing the quality of care for long-term ventilated individuals at home versus in shared living communities: a convergent parallel mixed-methods study. BMC nursing 21 (1), 2022, 224. DOI: 10.1186/s12912-022-00986-z.
- Jauernig, M., Klingshirn, H. und Reuschenbach, B.: Behandlungspfad für die außerklinische Intensivpflege. Intensiv 30 (05), 2022, 263–269. DOI: 10.1055/a-1888-5828.
- Klingshirn, H., Gerken, L., Hofmann, K., Heuschmann, P. U., Haas, K., Schutzmeier, M., Brandstetter, L., Wurmb, T., Kippnich, M. und Reuschenbach, B.: Komplexität außerstationärer Intensivpflege beatmeter Menschen. Pflege, 2022. DOI: 10.1024/1012-5302/a000919.
Veröffentlichungen Sekundärergebnisse
- Klingshirn, H.: Versorgung von außerstationär beatmeten Menschen in Zeiten der Corona-Pandemie: Ein Interview mit Maria-Cristina Hallwachs. Pflegewissenschaft 2020 (3a), 2020, 79–81.
- Klingshirn, H., Hofmann, K. und Reuschenbach, B.: COVID-19: Die Situation von außerstationär beatmeten Menschen. Pflege Zeitschrift 74 (10), 2021, 63–66. DOI: 10.1007/s41906-021-1139-y.
- Fischer, L., Klingshirn, H. und Reuschenbach, B.: Familienzentrierte Pflege in der häuslichen Versorgung von beatmeten Kindern. JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 11 (01), 2022, 19–22. DOI: 10.1055/a-1679-9350.
- Klingshirn, H. und Schwarz, S. B.: Versorgungsqualität in der außerklinischen Beatmung. Pneumologie 76 (6), 2022, 397–403. DOI: 10.1055/a-1803-2168.
Beiträge auf Fachkongressen
- 14. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi). 2019 in Ulm: Außerstationär beatmete Patienten in Bayern – ein Projekt zur Optimierung der Versorgung beatmeter Patienten in der außerstationären Intensivpflege (OVER-BEAS).
Posterpräsentation: Martha Schutzmeier. - 18. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung (DKVF). 2019 in Berlin: Optimierung der Versorgung beatmeter Patienten in der außerstationären Intensivpflege (OVER-BEAS). Vortrag: Hanna Klingshirn.
- 13. Münchner außerklinischer Intensiv Kongress (MAIK). 2020 in München: Optimierung der Versorgung beatmeter Patienten in der außerstationären Intensivpflege (OVER-BEAS). Vortrag: Hanna Klingshirn und Laura Gerken.
- 19. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF). 2020 (Online): Qualität der Versorgung beatmeter Menschen in der außerstationären Intensivpflege in Deutschland: Ein Scoping Review. Vortrag: Laura Gerken.
- 15. Jahrestagung der DGEpi. 2020 (Online): Assessment of routine data to describe the characteristics of invasive home mechanical ventilated patients. Vortrag: Lilly Brandstetter.
- 15. Jahrestagung der DGEpi. 2020 (Online): Development of evidence-based indicators to assess the quality of care in home mechanical ventilated patients. Vortrag: Martha Schutzmeier.
- 15. Jahrestagung der DGEpi. 2020 (Online): The quality of care for people with home mechanical ventilation from the perspective of healthcare professionals and providers – a qualitative study. Vortrag: Hanna Klingshirn.
- Tagung der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegiologie. Arbeitskreis Beatmung. 2021 (Online): Das OVER-BEAS Projekt – Optimierung der Versorgung beatmeter Patienten in der außerstationären Intensivpflege – Projektvorstellung. Vortrag: Hanna Klingshirn.
- 20. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF). 2021 (Online): Versorgungssituation in der außerstationären Intensivpflege aus der Perspektive von Menschen mit Beatmung und ihren Angehörigen: Eine Mixed-Methods Studie. Vortrag: Hanna Klingshirn.
- 14. Münchner außerklinischer Intensiv Kongress (MAIK). 2021 (Online): Lebensqualität, Selbstbestimmung und Teilhabe: Ergebnisse aus dem OVER-BEAS Projekt. Vortrag: Hanna Klingshirn.
- 14. Münchner außerklinischer Intensiv Kongress (MAIK). 2021 (Online): Lebensqualität, Selbstbestimmung und Teilhabe: Familienzentrierte Pflege in der häuslichen Intensivpflege eines beatmeten Kindes. Vortrag: Lisa Fischer.
- 62. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. 2022 in Leipzig. Sektorenübergreifende Versorgung in der außerklinischen Beatmung: Herausforderungen in der ambulanten Versorgung. Vortrag: Hanna Klingshirn
- 28. Jahreskongress der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB). 2022 (Videobeitrag) Gestaltung einer personenzentrierten Versorgung aus Sicht von Betroffenen und Angehörigen. Vortrag: Hanna Klingshirn.
- 15. Münchner außerklinischer Intensiv Kongress (MAIK). 2022 in München. Komplexität der außerstationären Intensivpflege bei Menschen mit Beatmung: Ergebnisse eines Cross-Mappings von Freitext-Pflegedokumentation und NNN-Taxonomie. Vortrag: Hanna Klingshirn.
Wissenschaftliche Projektleitung an der KSH München
Prof. Dr. Bernd Reuschenbach
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterinnen an der KSH München
Lisa Fischer, Hanna Klingshirn und Michaela Mayer
+49 89 48092-8485 (-8486)
Das OVER-BEAS Projekt wird finanziert durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Förderung der Versorgungsforschung und wird in Kooperation mit dem Lehrstuhl für klinische Epidemiologie und Biometrie der Universität Würzburg, sowie der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Sektion Notfall- und Katastrophenmedizin am Universitätsklinikum Würzburg durchgeführt.
Bildquelle Header: Adobe Stock/Sherry Young