KSH-Tag der Forschung
Building Bridges - Lebensräume innovativ und solidarisch gestalten
Am KSH-Tag der Forschung präsentieren Forschende aus beiden Campus der Katholischen Stiftungshochschule München zukunftsweisende Projekte und Forschungsergebnisse zur Gestaltung von innovativen Lebens- und Versorgungsräumen. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, den Nutzen von Forschungsergebnissen für die Praxis zu diskutieren und regt zum Austausch an. Eingeladen sind alle Interessierten, insbesondere Alumni, Studierende, Promovierende, Mitarbeitende sowie Vertreter:innen aus Wissenschaft, Praxis und Politik. Seien Sie dabei und erleben Forschung aus erster Hand!
Programm
15.00 Uhr
Ankommen und Austausch
15.30 Uhr
Begrüßung
15.45 Uhr
Hauptvortrag "Die Lösung liegt vor Ort! Die Integrierte Sozialraumplanung (ISP) als praxisorientierter Ansatz zur Stärkung von Gemeinschaften"
Prof. Dr. Dorit Sing, KSH-Professorin für Soziologie der Sozialen Arbeit
16.30 Uhr
Vortragssession: Drei Räume und je drei Vorträge
17.30 Uhr
Posterausstellung und Imbiss
18.00 Uhr
Podiumsdiskussion
18.30 Uhr
Preisverleihungen
Gewinner des Publikumspreises für das beste Poster des Tages
Preis des Fördervereins Katholische Stiftungshochschule München e.V. für eine Promotionsarbeit
19.00 Uhr
Ende des KSH-Tags der Forschung
Alumni Sommerempfang (von 19.00 bis 21.00 Uhr)
Beim anschließenden Sommerempfang lassen wir den Tag der Forschung in lockerer Atmosphäre ausklingen und begrüßen herzlich weitere Ehemalige beider Standorte, die nur zum Abendprogramm dazu kommen. Wir berichten von aktuellen Entwicklungen der KSH, freuen uns auf anregende Gespräche und den gemeinsamen Austausch.
Wann: Donnerstag, 26.06.2025
KSH-Tag der Forschung: von 15.00 - 19.00 Uhr
Alumni Sommerempfang: von 19.00 - 21.00 Uhr
Wo:Ellen-Ammann-Seminar-Haus am Campus München der Katholischen Stiftungshochschule München, Preysingstraße 95, 81667 München
Verpflegung: Imbiss, Knabbereien, Getränke
Anmeldung: Wir bitten um Ihre Anmeldung unter https://eveeno.com/tagderforschungalumni2025
Wir freuen uns auf Sie!
Prof. Dr. Martina Wolfinger, Vizepräsidentin Forschung und Entwicklung
Andrea Glodek, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Projekt DIAMANT
Diana Haberl, Leitung Praxis, Alumni und Career
Ihr Kontakt bei Fragen
Ansprechpartnerin zum KSH-Tag der Forschung
Andrea Glodek
E-Mail: tagderforschung@ksh-m.de
Telefon: +49 89 48092-8453
Ansprechpartnerin für die zentrale Alumni Arbeit der KSH
Diana Haberl
E-Mail: diana.haberl@ksh-m.de
Telefon: +49 89 48092-8218
KSH-Tag der Forschung
Building Bridges - Lebensräume innovativ und solidarisch gestalten
Am KSH-Tag der Forschung präsentieren Forschende aus beiden Campus der Katholischen Stiftungshochschule München zukunftsweisende Projekte und Forschungsergebnisse zur Gestaltung von innovativen Lebens- und Versorgungsräumen. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, den Nutzen von Forschungsergebnissen für die Praxis zu diskutieren und regt zum Austausch an. Eingeladen sind alle Interessierten, insbesondere Alumni, Studierende, Promovierende, Mitarbeitende sowie Vertreter:innen aus Wissenschaft, Praxis und Politik. Seien Sie dabei und erleben Forschung aus erster Hand!
Programm
15.00 Uhr
Ankommen und Austausch
15.30 Uhr
Begrüßung
15.45 Uhr
Hauptvortrag "Die Lösung liegt vor Ort! Die Integrierte Sozialraumplanung (ISP) als praxisorientierter Ansatz zur Stärkung von Gemeinschaften"
Prof. Dr. Dorit Sing, KSH-Professorin für Soziologie der Sozialen Arbeit
16.30 Uhr
Vortragssession: Drei Räume und je drei Vorträge
17.30 Uhr
Posterausstellung und Imbiss
18.00 Uhr
Podiumsdiskussion
18.30 Uhr
Preisverleihungen
Gewinner des Publikumspreises für das beste Poster des Tages
Preis des Fördervereins Katholische Stiftungshochschule München e.V. für eine Promotionsarbeit
19.00 Uhr
Ende des KSH-Tags der Forschung
Alumni Sommerempfang (von 19.00 bis 21.00 Uhr)
Beim anschließenden Sommerempfang lassen wir den Tag der Forschung in lockerer Atmosphäre ausklingen und begrüßen herzlich weitere Ehemalige beider Standorte, die nur zum Abendprogramm dazu kommen. Wir berichten von aktuellen Entwicklungen der KSH, freuen uns auf anregende Gespräche und den gemeinsamen Austausch.
Wann: Donnerstag, 26.06.2025
KSH-Tag der Forschung: von 15.00 - 19.00 Uhr
Alumni Sommerempfang: von 19.00 - 21.00 Uhr
Wo:Ellen-Ammann-Seminar-Haus am Campus München der Katholischen Stiftungshochschule München, Preysingstraße 95, 81667 München
Verpflegung: Imbiss, Knabbereien, Getränke
Anmeldung: Wir bitten um Ihre Anmeldung unter https://eveeno.com/tagderforschungalumni2025
Wir freuen uns auf Sie!
Prof. Dr. Martina Wolfinger, Vizepräsidentin Forschung und Entwicklung
Andrea Glodek, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Projekt DIAMANT
Diana Haberl, Leitung Praxis, Alumni und Career
Ihr Kontakt bei Fragen
Ansprechpartnerin zum KSH-Tag der Forschung
Andrea Glodek
E-Mail: tagderforschung@ksh-m.de
Telefon: +49 89 48092-8453
Ansprechpartnerin für die zentrale Alumni Arbeit der KSH
Diana Haberl
E-Mail: diana.haberl@ksh-m.de
Telefon: +49 89 48092-8218