Vita & Funktionen
Beruflicher und wissenschaftlicher Werdegang
- Studium der Sozialpädagogik an der Höheren Fachschule für Sozialpädagogik Benediktbeuern
- Studium der Theologie an der Phil.-Theol. Hochschule für Salesianer Don Boscos Benediktbeuern (Dipl.-Theol.)
- Studium der Pädagogik mit Psychologie und Soziologie an der Ludwig-Maximilian-Universität München (Dr. phil.)
- Weiterbildung zum Supervisor an der Diakonischen Akademie Stuttgart (DGSv)
- Lehrtätigkeit an der KSFH zu Pädagogik, Sozialarbeit, Jugendarbeit, Jugendpastoral, Theorie und Geschichte der Sozialarbeit
- Referententätigkeiten in diversen Fortbildungsveranstaltungen und in der Ausbildung von SupervisorInnen
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Ordensgeschichte
- Geschichte der Salesianer Don Boscos im deutschen Sprachraum
- Kloster Benediktbeuern (Archiv)
Funktionen an der KSH
- Vizepräsident der KSFH von 1992 bis 2008
Weitere Funktionen und Mitgliedschaften
- 1980-1985 Leiter des Don-Bosco-Clubs Benediktbeuern
- Leiter des Jugendpastoralinstituts Benediktbeuern von 1985 bis 1992
- Ehrenbürger der Katholischen Stiftungshochschule München
- Ehrenmedaille der Kirchlichen Stiftung des öffentlichen Rechts Katholische Bildungsstätten für Sozialberufe in Bayern
- Archivar des Klosterarchivs Benediktbeuern
Publikationen

- Grundlagentexte zur katholischen Jugendarbeit Handbuch kirchlicher Jugendarbeit, Bd. 3, Herder Verlag Freiburg, 589 S.
- Benediktbeurer Beiträge zum Jugendpastoral Bd. 1-4, Don Bosco München, 1989 - 1997
- Die \"Don Bosco-Anstalt zum hl. Joseph\" in Muri (1897-1904) In: Ricerche Storiche Salesiane, 17. Jg., S. 269-334
- Das Studium der Sozialpädagogik in Benediktbeuern In: Norbert Wolff (Hrsg.): Benediktbeuern, Erbe und Herausforderung, Don Bosco, München, S. 139-161
- Die pädagogischen Einrichtungen der Kirche im Nationalsozialismus. Am Beispiel der Salesianer Don Boscos und der Don Bosco Schwestern in Österreich In: Ordensnachrichten, 47. Jg., H. 2, S. 34-49 und H. 3, S. 49-70
- Don Boscos \"Rombrief\" aus der Perspektive der Erziehungswissenschaften In: Reinhard Gesing (Hrsg.): \"Mit der Liebe!\" Der \"Rombrief\" Bon Boscos und seine Bedeutung für die Pädagogik und Jugendpastoral heute, Don Bosco München, S. 54-74
- \"Vorbeugende Erziehung\" in der Geschichte der Pädagogik und der Standort Don Boscos In: Reinhard Gesing (Hrsg.): \"Vernunft, Religion und Liebenswürdigkeit\". Don Boscos Pädagogik der Vorsorge damals und heute, Don Bosco München, S. 71-89
- Das Interesse katholischer Lehrerinnen und Lehrer an Don Bosco im deutschen Raum in der Zeit von 1885 bis 1933 In: Deutsche Provinz der SDB (Hrsg.): Weiter mit Don Bosco! 100 Jahre Salesianer Don Boscos und Don-Bosco-Werk in Deutschland 1916-2016, München, S. 33-43