
Campus München
Prof. Dr. Jutta Reich-Claassen
Professorin für Pädagogik
- 
Sprechstunde: Dienstag, 12.00-13.00 Uhr, Anmeldung per E-Mail
Vita & Funktionen
Beruflicher und wissenschaftlicher Werdegang
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sozialpädagogischen Institut (SPI) des SOS-Kinderdorfvereins
- Professorin für Pädagogik an der KSH
- Mitarbeit im Struktur - und Entwicklungsprojekt Lebenslanges Lernen an der LMU - Möglichkeiten und Perspektiven akademischer Weiterbildung
- Promotion zur Bildungsbeteiligung Erwachsener an der LMU München, Graduiertenstipendium des Cusanuswerks e.V.
- Forschung und Lehre im Studienschwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der LMU München
- Studium der Pädagogik, Psychologie und Soziologie an der LMU München
- Mitarbeit in und Leitung von zahlreichen Praxisprojekten zur Programmgestaltung und Angebotsentwicklung in der Weiterbildung
Funktionen an der KSH
- Leitung des Masterstudiengangs Angewandte Bildungswissenschaften (seit 2017)
- Studiendekanin der Fakultät Soziale Arbeit (seit 2019)
- Hochschulisches Mitglied im Vereinsbeirat des Fördervereins der KSH (Auswahl prämierter Abschlussarbeiten) (seit 2015)
Forschung
- Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Projektes "Teilzeitberufsausbildung mit dem SkF in Bayern" (im Auftrag des Landesverbands des Sozialdienstes katholischer Frauen in Bayern) (2015): Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Projektes "Teilzeitberufsausbildung mit dem SkF in Bayern" (im Auftrag des Landesverbands des Sozialdienstes katholischer Frauen in Bayern)
Publikationen

- Angebotsentwicklung und Programmplanung in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Jutta Reich-Claassen; Angebotsentwicklung und Programmplanung in der wissenschaftlichen Weiterbildung. ; Wolfgang Jütte / Matthias Rohs, in: Handbuch Wissenschaftliche Weiterbildung ; 2018; VS Verlag, Wiesbaden; S. im Erscheinen
- Programm- und Angebotsplanung. Reich-Claassen, J./von Hippel, A.; Programm- und Angebotsplanung. ; Tippelt, R./von Hippel, A., in: Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung; 2018; Wiesbaden.
- Evaluation des Programms "Meine Chance - Teilzeitberufsausbildung mit dem SkF in Bayern. Abschlussbericht. Reich-Claassen, J.; Evaluation des Programms "Meine Chance - Teilzeitberufsausbildung mit dem SkF in Bayern. Abschlussbericht. ; 2017; München
- Wissenschaftliche Weiterbildung zwischen kundenorientierten Lernkontexten und hochschulischem Bildungsanspruch. Reich-Claassen, J.; Wissenschaftliche Weiterbildung zwischen kundenorientierten Lernkontexten und hochschulischem Bildungsanspruch. ; Miller, T./Ostertag, M., in: Hochschulbildung. Wiederaneignung eines existenziell bedeutsamen Begriffs.; 2017; Berlin; S. 111-122
- Teilnahme an Erwachsenenbildung aus erwartungswidriger Perspektive. Welche Rolle spielen frühe Lernerfahrungen und Einstellungen zu Bildung? Reich-Claassen, J.; Teilnahme an Erwachsenenbildung aus erwartungswidriger Perspektive. Welche Rolle spielen frühe Lernerfahrungen und Einstellungen zu Bildung? , in: Erwachsenenbildung. Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis, 2/2016; 2016; S. 112-116
- Programmplanung und Marketing in der Weiterbildung mit dem Modell sozialer Milieus. Studienbrief für den Fernstudiengang Erwachsenenbildung am DISC Kaiserslautern. Reich-Claassen, J.; Programmplanung und Marketing in der Weiterbildung mit dem Modell sozialer Milieus. Studienbrief für den Fernstudiengang Erwachsenenbildung am DISC Kaiserslautern. ; 2015
- Weiterbildungsbeteiligung. Reich-Claassen, J.; Weiterbildungsbeteiligung. ; von Hippel, A./Dinkelaker, J., in: Erwachsenenbildung in Grundbegriffen; 2015; Stuttgart; S. 75-84
- Evaluation zum Einsatz der Videofallarbeit in der universitären Lehre. von Hippel, A./Reich-Claassen, J.; Evaluation zum Einsatz der Videofallarbeit in der universitären Lehre. ; Digel, S./Goeze, A./Schrader, J., in: Aus Videofällen lernen - Einführung in die Praxis für Lehrkräfte, Trainer und Berater; 2013; Bielefeld; S. 121-142
- Erwachsenenbildungs- und Weiterbildungspolitik: Zur Notwendigkeit der Berücksichtigung der mittleren und späten Lebensphasen in der Bildungspolitik". Reich-Claassen, J./Tippelt, R.; Erwachsenenbildungs- und Weiterbildungspolitik: Zur Notwendigkeit der Berücksichtigung der mittleren und späten Lebensphasen in der Bildungspolitik". ; Hüther, M./Naegele, G., in: Demografiepolitik: Herausforderungen und Handlungsfelder; 2013; Wiesbaden; S. 179-199
- Erwachsenenbildung: Öffentlich verantwortete Institutionen, Betriebe, private Bildungseinrichtungen. Reich-Claassen, J./Tippelt, R.; Erwachsenenbildung: Öffentlich verantwortete Institutionen, Betriebe, private Bildungseinrichtungen. ; Krüger, H.-H./Rauschenbach, T., in: Einführung in die Arbeitsfelder des Bildungs- und Sozialwesens; 2012; Opladen; S. 161-187
- Bildungsgerechtigkeit und Weiterbildung. Reich-Claassen, J./von Hippel, A.; Bildungsgerechtigkeit und Weiterbildung. , in: Forum Erwachsenenbildung, 3/11; 2011; S. 36-41
- Generationen und Milieus – Überlegungen zur Zusammenführung zweier Diskurse im Kontext der Ungleichheitsforschung. von Hippel, A./Reich-Claassen, J.; Generationen und Milieus – Überlegungen zur Zusammenführung zweier Diskurse im Kontext der Ungleichheitsforschung. ; Schmidt, B./von Hippel, H./Pietraß, M./Eckert, T., in: Bildung der Generationen. Festschrift zum 60. Geburtstag von Rudolf Tippelt; 2011; Wiesbaden; S. 65-76
- Zielgruppenkonstruktionen auf Basis des Milieumodells? Ein kritischer Blick auf Milieuforschung und milieuorientierte Bildungsarbeit. Reich-Claassen, J./Tippelt, R.; Zielgruppenkonstruktionen auf Basis des Milieumodells? Ein kritischer Blick auf Milieuforschung und milieuorientierte Bildungsarbeit. ; Herzberg, H./Kammler, E., in: Biographie und Gesellschaft. Überlegungen zu einer Theorie des modernen Selbst; 2011; Frankfurt a.M; S. 101-120
- Institutionalisierung lebenslangen Lernens. Wandel von Institutionenforschung und Institutionenspektrum 1990-2010. Reich-Claassen, J./Tippelt, R.; Institutionalisierung lebenslangen Lernens. Wandel von Institutionenforschung und Institutionenspektrum 1990-2010. ; Möller, S./Zeuner, C./Grotlüschen, A., in: Die Bildung der Erwachsenen. Perspektiven und Utopien.; 2011; Weinheim; S. 150-164
- Stichwort: Evidenzbasierung. Tippelt, R./Reich-Claassen, J.; Stichwort: Evidenzbasierung. , in: DIE – Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 4/2010; 2010; S. 12-13
- Chancen und Risiken des Zielgruppenmarketings in der Weiterbildung: Das Beispiel der Milieuforschung. Reich-Claassen, J./Tippelt, R.; Chancen und Risiken des Zielgruppenmarketings in der Weiterbildung: Das Beispiel der Milieuforschung. , in: Magazin erwachsenenbildung.at; 2010 http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/10-10/meb10-10.pdf[23.01.2013]
- Lernorte. Organisationale und lebensweltbezogene Perspektiven. Tippelt, R./Reich-Claassen, J.; Lernorte. Organisationale und lebensweltbezogene Perspektiven. , in: REPORT – Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, H. 2/2010; 2010; S. 11-22
- Warum Erwachsene (nicht) an Weiterbildungsveranstaltungen partizipieren. Einstellungen und prägende Bildungserfahrungen als Regulative des Weiterbildungsverhaltens. Reich-Claassen, J.; Warum Erwachsene (nicht) an Weiterbildungsveranstaltungen partizipieren. Einstellungen und prägende Bildungserfahrungen als Regulative des Weiterbildungsverhaltens. ; 2010; Münster
- Social Milieus - Civic Participation, Volunteerism and Participation in Adult Education. Conference paper of NECE - The Impact of Cultural Citizenship. Education on Social Cohesion. Vilnius, December 4th 2009. Reupold, A./Reich-Claassen, J.; Social Milieus - Civic Participation, Volunteerism and Participation in Adult Education. Conference paper of NECE - The Impact of Cultural Citizenship. Education on Social Cohesion. Vilnius, December 4th 2009. ; 2010
- Adressaten-, Teilnehmerforschung und Marketing. Reich-Claassen, J./Tippelt, R.; Adressaten-, Teilnehmerforschung und Marketing. ; Jäger, R./Nenninger, P./Petillon, H./Schwarz, B./Wolf, B. , in: Empirische Pädagogik 1990-2010, Band II; 2010; Landau; S. 215-222
- Weiterbildung und soziale Ungleichheit: Der Einfluss prägender Bildungserfahrungen auf die Beteiligung an lebenslangem Lernen. Reich, J./Tippelt, R.; Weiterbildung und soziale Ungleichheit: Der Einfluss prägender Bildungserfahrungen auf die Beteiligung an lebenslangem Lernen. ; Sylvester, I./Sieh, I./Menz, M./Fuchs, H.-W./Behrendt, J., in: Bildung-Recht-Chancen. Rahmenbedingungen, empirische Analysen und internationale Perspektiven zum Recht auf chancengleiche Bildung.; 2009; Münster; S. 123-139
- Angebotsplanung und -entwicklung. Reich-Claassen, J./von Hippel, A.; Angebotsplanung und -entwicklung. ; Tippelt, R./Hippel, A. von, in: Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung. 3. überarbeitete und erweiterte Auflage; 2009; VS-Verlag, Wiesbaden; S. 1003-1015
- Kosten von Weiterbildung und Selektivität. Weiterbildungsfinanzierung aus Sicht von AdressatInnen und WeiterbildnerInnen. Reich-Claassen, J./von Hippel, A.; Kosten von Weiterbildung und Selektivität. Weiterbildungsfinanzierung aus Sicht von AdressatInnen und WeiterbildnerInnen. , in: Hessische Blätter für Volksbildung, H. 4/09; 2009; S. 323-334
- Milieumarketing implementieren. Tippelt, R./Reich, J./von Hippel, A./Barz, H./Baum, D.; Milieumarketing implementieren. ; 2008; Bielefeld
- Dozenten sichern Qualität – teilnehmer- und adressatenorientierte Perspektiven auf Kursleitende und Mitarbeiter. von Hippel, A./Reich-Claassen, J./Tippelt, R.; Dozenten sichern Qualität – teilnehmer- und adressatenorientierte Perspektiven auf Kursleitende und Mitarbeiter. , in: Hessische Blätter für Volksbildung, H. 2/08; 2008; S. 145-155
- Praxishandbuch Milieumarketing. Reich, J./Panyr, S./Drexl, D./Barz, H./Tippelt, R.; Praxishandbuch Milieumarketing. ; Barz, H./Tippelt, R., in: Weiterbildung und soziale Milieus in Deutschland.; 2007; Bielefeld
- Zielgruppenspezifische Angebots- und Programmplanung unter besonderer Berücksichtigung sozialer Milieus. Studienbrief Fernstudium Erwachsenenbildung. Kaiserslautern, Zentrum für Fernstudien und Weiterbildung. Tippelt, R./Reich, J.; Zielgruppenspezifische Angebots- und Programmplanung unter besonderer Berücksichtigung sozialer Milieus. Studienbrief Fernstudium Erwachsenenbildung. Kaiserslautern, Zentrum für Fernstudien und Weiterbildung. ; 2006
- Soziale Milieus als Instrument des Zielgruppenmarketings in der Weiterbildung. Reich, J. ; Soziale Milieus als Instrument des Zielgruppenmarketings in der Weiterbildung. , in: bildungsforschung, Jahrgang 2, Ausgabe 2; 2005 http://www.bildungsforschung.org/Archiv/2005-01/milieus/ [23.01.2013]