Digitale Infotage zu den Bachelorstudiengängen 2025
Herzlich Willkommen zu den Digitalen Informationstagen an der Katholischen Stiftungshochschule München. Online und interaktiv. Informieren Sie sich über unser Studienangebot, stellen Sie Fragen und bekommen Sie einen bleibenden (wenn auch zunächst digitalen) Eindruck von unserer Hochschule.
Für die Teilnahme an den Digitalen Informationstagen ist keine Anmeldung erforderlich. Sie können direkt loslegen und an den Programmpunkten teilnehmen, die für Sie in Frage kommen - per Browser und ohne zusätzliche Software. Wählen Sie dafür auf dieser Webseite via Button den digitalen Raum aus, dem Sie beitreten möchten. Wir freuen uns auf Sie!
Wann?
Dienstag | 25.03.2025 | Fakultät Soziale Arbeit, Campus München |
Mittwoch | 26.03.2025 | Fakultät Gesundheit und Pflege |
Donnerstag | 27.03.2025 | Fakultät Soziale Arbeit, Campus Benediktbeuern |
Dienstag | 13.05.2025 | Fakultät Gesundheit und Pflege |
Mittwoch | 14.05.2025 | Fakultät Soziale Arbeit, Campus Benediktbeuern |
Donnerstag | 15.05.2025 | Fakultät Soziale Arbeit, Campus München |
Wo?
Über Ihren Browser und mit Verlinkung auf Zoom von dieser Webseite aus.
Nachfolgend finden Sie das Programm und die Links zu den Zoom-Meetings:
Dienstag, 25.03.2025
Campus München, Fakultät Soziale Arbeit
- Soziale Arbeit (B.A.), Prof. Dr. Andrea Dischler
14.00 Uhr Zoom-Link - Soziale Arbeit dual (B.A.), Prof. Dr. Peter Lenninger
15.00 Uhr Zoom-Link - Kindheitspädagogik (B.A.), Kindheitspädagogik digital (B.A.), Prof. Dr. Helga Schneider
15.00 Uhr Zoom-Link - Studieren mit vertiefter Praxis | Soziale Arbeit (B.A.), Diana Haberl
16.00 Uhr Zoom-Link - Beratung zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, Eva Mittermaier
16.00 Uhr Zoom-Link - Musikpädagogisches Profil MuPro, Prof. Dr. Raika Lätzer
16.30 Uhr Zoom-Link - Umwelt- und Erlebnispädagogische Zusatzausbildung EPZ, N.N.
17.00 Uhr Zoom-Link folgt noch - Theologische Zusatzqualifikation (TZ), Prof. Dr. Anna Noweck
17.30 Uhr Zoom-Link - Soziale Arbeit berufsbegleitend (B.A.), Prof. Dr. Burghard Pimmer-Jüsten
18.00 Uhr Zoom-Link - BEFAS (B.A.), BEFAS+ (B.A.), Prof. Dr. Tina Friederich
18.00 Uhr Zoom-Link
Mittwoch, 26.03.2025
Campus München, Fakultät Gesundheit und Pflege
- Healthcare-Management (B.A.), Prof. Nadine Rohatsch
13.00 Uhr Zoom-Link - Hebammenkunde (B.Sc.), Birgit Gollor
14.00 Uhr Zoom-Link - Pflege (B.Sc.), Prof. Elisabeth Linseisen
15.00 Uhr Zoom-Link - Pflegepädagogik (B.A.), Prof. Dr. Andrea Kerres
16.00 Uhr Zoom-Link - Beratung zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, Eva Mittermaier
16.00 Uhr Zoom-Link - Theologische Zusatzqualifikation (TZ), Prof. Dr. Anna Noweck
17.00 Uhr Zoom-Link
Donnerstag, 27.03.2025
Campus Benediktbeuern, Fakultät Soziale Arbeit
- Beratung zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, Andrea Huber
14.00 Uhr Zoom-Link - Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit (B.A.) digital & dual, Prof. Dr. Ralf Gaus
15.00 Uhr Zoom-Link - Soziale Arbeit (B.A.), Soziale Arbeit 2Plus (B.A.), Prof. Dr. Andreas Kirchner
16.00 Uhr Zoom-Link - Soziale Arbeit dual (B.A.), Prof. Dr. Fabian Karsch
17.00 Uhr Zoom-Link - Theologische Zusatzausbildung (TZ), Prof. Dr. Hans Tremmel
17.00 Uhr Zoom-Link - Umwelt- und Erlebnispädagogische Zusatzausbildung EPZ, Isabella Blasini
18.00 Uhr Zoom-Link
Dienstag, 13.05.2025
Campus München, Fakultät Gesundheit und Pflege
- Healthcare-Management (B.A.), Prof. Nadine Rohatsch
13.00 Uhr Zoom-Link - Hebammenkunde (B.Sc.), Birgit Gollor
14.00 Uhr Zoom-Link - Pflege (B.Sc.), Prof. Elisabeth Linseisen
15.00 Uhr Zoom-Link - Pflegepädagogik (B.A.), Prof. Dr. Andrea Kerres
16.00 Uhr Zoom-Link - Beratung zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, Eva Mittermaier
16.00 Uhr Zoom-Link - Theologische Zusatzqualifikation (TZ), Prof. Dr. Anna Noweck
17.00 Uhr Zoom-Link
Mittwoch, 14.05.2025
Campus Benediktbeuern, Fakultät Soziale Arbeit
- Beratung zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, Andrea Huber
14.00 Uhr Zoom-Link - Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit (B.A.) digital & dual, Prof. Dr. Ralf Gaus
15.00 Uhr Zoom-Link - Soziale Arbeit (B.A.), Soziale Arbeit 2Plus (B.A.), Prof. Dr. Andreas Kirchner
16.00 Uhr Zoom-Link - Soziale Arbeit dual (B.A.), Prof. Dr. Fabian Karsch
17.00 Uhr Zoom-Link - Theologische Zusatzausbildung (TZ), Prof. Dr. Hans Tremmel
17.00 Uhr Zoom-Link - Umwelt- und Erlebnispädagogische Zusatzausbildung EPZ, Isabella Blasini
18.00 Uhr Zoom-Link
Donnerstag, 15.05.2025
Campus München, Fakultät Soziale Arbeit
- Kindheitspädagogik (B.A.), Kindheitspädagogik digital (B.A.), Prof. Dr. Helga Schneider
14.00 Uhr Zoom-Link - Soziale Arbeit (B.A.), Prof. Dr. Andrea Dischler
15.00 Uhr Zoom-Link - Soziale Arbeit dual (B.A.), Prof. Dr. Peter Lenninger
16.00 Uhr Zoom-Link - Beratung zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, Eva Mittermaier
16.00 Uhr Zoom-Link - Studieren mit vertiefter Praxis | Soziale Arbeit (B.A.), Diana Haberl
16.30 Uhr Zoom-Link - Umwelt- und Erlebnispädagogische Zusatzausbildung EPZ, N.N.
17.00 Uhr Zoom-Link folgt noch - Theologische Zusatzqualifikation (TZ), Prof. Dr. Anna Noweck
17.30 Uhr Zoom-Link - Musikpädagogisches Profil MuPro, Prof. Dr. Raika Lätzer
18.00 Uhr Zoom-Link - Soziale Arbeit berufsbegleitend (B.A.), Prof. Dr. Burghard Pimmer-Jüsten
18.00 Uhr Zoom-Link

Digitaler Infotag zu den konsekutiven Masterstudiengängen 2025
Wann?
23. Oktober 2025
Wo?
Über Ihren Browser und mit Verlinkung auf Zoom von dieser Webseite aus.
Nachfolgend finden Sie das Programm und die Links zu den Zoom-Meetings:
Donnerstag, 23.10.2025
Campus München
- Einführung, Prof. Dr. Sylva Liebenwein, Prof. Dr. Simone Kleespies
16.00 Uhr Zoom-Link folgt noch - Angewandte Bildungswissenschaften / Pädagogik (M.A.), Prof. Dr. Jutta Reich-Claassen
16.30 Uhr Zoom-Link folgt noch - Management von Sozial- und Gesundheitsbetrieben (M.A.), Prof. Dr. Clemens Koob
17.00 Uhr Zoom-Link folgt noch - Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession (M.A.), Prof. Dr. Thomas Schumacher
17.30 Uhr Zoom-Link folgt noch - Bildung und Bildungsmanagement im Gesundheitssystem (M.A.), Prof. Dr. Andrea Kerres
18.00 Uhr Zoom-Link folgt noch - Angewandte Versorgungsforschung (M.Sc.), Prof. Dr. Bernhard Reuschenbach
18.30 Uhr Zoom-Link folgt noch - Midwifery-Led Care (M.Sc.), Prof. Dr. Karolina Luegmair
19.00 Uhr Zoom-Link folgt noch - Beratung zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, Beate Vogl, Eva Mittermaier
17.00 Uhr - 18.00 Uhr Zoom-Link folgt noch
Hier finden Sie Präsentationen mit Vorträgen des Digitalen Infotages vom 07.11.2024
Einführung - PDF
Angewandte Bildungswissenschaften/Pädagogik (M.A.), Prof. Dr. Jutta Reich-Claassen - PDF
Angewandte Versorgungsforschung (M.Sc.), Prof. Dr. Bernd Reuschenbach - PDF
Bildung und Bildungsmanagement im Gesundheitssystem (M.A.), Prof. Dr. Andrea Kerres - PDF
Management von Sozial- und Gesundheitsbetrieben (M.A.), Prof. Dr. Clemens Koob - PDF
Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession (M.A.), Prof. Dr. Thomas Schumacher - PDF
Online-Befragung: Ihr Feedback ist uns wichtig!
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich 5 Minuten Zeit nehmen und uns Ihr Feedback zu den Digitalen Informationstagen geben. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Datenschutz
Unmittelbar vor dem Betreten eines digitalen Zoom-Webinars oder eines Zoom-Meetings werden Sie aufgefordert, Ihren Namen und eventuell Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die Zwecke der Veranstaltung "Digitale Infotage“. Die Datenschutzerklärung unserer Hochschule finden Sie auf dieser Website unter Datenschutz, relevante Angaben zu Zoom finden Sie unter Zoom.
Hinweis zur Teilnehmerzahl
Die Teilnehmeranzahl an einem Zoom-Webinar ist auf 1.000 Personen und an einem Zoom-Meeting auf 300 Personen begrenzt. Sollten alle Plätze Ihres Wunsch-Meetings bereits vergeben sein oder Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner der Studienfachberatung oder an unser Studierendensekretariat München wenden, um einen persönlichen Gesprächstermin zu vereinbaren.
Digitale Infotage zu den Bachelorstudiengängen 2025
Herzlich Willkommen zu den Digitalen Informationstagen an der Katholischen Stiftungshochschule München. Online und interaktiv. Informieren Sie sich über unser Studienangebot, stellen Sie Fragen und bekommen Sie einen bleibenden (wenn auch zunächst digitalen) Eindruck von unserer Hochschule.
Für die Teilnahme an den Digitalen Informationstagen ist keine Anmeldung erforderlich. Sie können direkt loslegen und an den Programmpunkten teilnehmen, die für Sie in Frage kommen - per Browser und ohne zusätzliche Software. Wählen Sie dafür auf dieser Webseite via Button den digitalen Raum aus, dem Sie beitreten möchten. Wir freuen uns auf Sie!
Wann?
Dienstag | 25.03.2025 | Fakultät Soziale Arbeit, Campus München |
Mittwoch | 26.03.2025 | Fakultät Gesundheit und Pflege |
Donnerstag | 27.03.2025 | Fakultät Soziale Arbeit, Campus Benediktbeuern |
Dienstag | 13.05.2025 | Fakultät Gesundheit und Pflege |
Mittwoch | 14.05.2025 | Fakultät Soziale Arbeit, Campus Benediktbeuern |
Donnerstag | 15.05.2025 | Fakultät Soziale Arbeit, Campus München |
Wo?
Über Ihren Browser und mit Verlinkung auf Zoom von dieser Webseite aus.
Nachfolgend finden Sie das Programm und die Links zu den Zoom-Meetings:
Dienstag, 25.03.2025
Campus München, Fakultät Soziale Arbeit
- Soziale Arbeit (B.A.), Prof. Dr. Andrea Dischler
14.00 Uhr Zoom-Link - Soziale Arbeit dual (B.A.), Prof. Dr. Peter Lenninger
15.00 Uhr Zoom-Link - Kindheitspädagogik (B.A.), Kindheitspädagogik digital (B.A.), Prof. Dr. Helga Schneider
15.00 Uhr Zoom-Link - Studieren mit vertiefter Praxis | Soziale Arbeit (B.A.), Diana Haberl
16.00 Uhr Zoom-Link - Beratung zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, Eva Mittermaier
16.00 Uhr Zoom-Link - Musikpädagogisches Profil MuPro, Prof. Dr. Raika Lätzer
16.30 Uhr Zoom-Link - Umwelt- und Erlebnispädagogische Zusatzausbildung EPZ, N.N.
17.00 Uhr Zoom-Link folgt noch - Theologische Zusatzqualifikation (TZ), Prof. Dr. Anna Noweck
17.30 Uhr Zoom-Link - Soziale Arbeit berufsbegleitend (B.A.), Prof. Dr. Burghard Pimmer-Jüsten
18.00 Uhr Zoom-Link - BEFAS (B.A.), BEFAS+ (B.A.), Prof. Dr. Tina Friederich
18.00 Uhr Zoom-Link
Mittwoch, 26.03.2025
Campus München, Fakultät Gesundheit und Pflege
- Healthcare-Management (B.A.), Prof. Nadine Rohatsch
13.00 Uhr Zoom-Link - Hebammenkunde (B.Sc.), Birgit Gollor
14.00 Uhr Zoom-Link - Pflege (B.Sc.), Prof. Elisabeth Linseisen
15.00 Uhr Zoom-Link - Pflegepädagogik (B.A.), Prof. Dr. Andrea Kerres
16.00 Uhr Zoom-Link - Beratung zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, Eva Mittermaier
16.00 Uhr Zoom-Link - Theologische Zusatzqualifikation (TZ), Prof. Dr. Anna Noweck
17.00 Uhr Zoom-Link
Donnerstag, 27.03.2025
Campus Benediktbeuern, Fakultät Soziale Arbeit
- Beratung zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, Andrea Huber
14.00 Uhr Zoom-Link - Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit (B.A.) digital & dual, Prof. Dr. Ralf Gaus
15.00 Uhr Zoom-Link - Soziale Arbeit (B.A.), Soziale Arbeit 2Plus (B.A.), Prof. Dr. Andreas Kirchner
16.00 Uhr Zoom-Link - Soziale Arbeit dual (B.A.), Prof. Dr. Fabian Karsch
17.00 Uhr Zoom-Link - Theologische Zusatzausbildung (TZ), Prof. Dr. Hans Tremmel
17.00 Uhr Zoom-Link - Umwelt- und Erlebnispädagogische Zusatzausbildung EPZ, Isabella Blasini
18.00 Uhr Zoom-Link
Dienstag, 13.05.2025
Campus München, Fakultät Gesundheit und Pflege
- Healthcare-Management (B.A.), Prof. Nadine Rohatsch
13.00 Uhr Zoom-Link - Hebammenkunde (B.Sc.), Birgit Gollor
14.00 Uhr Zoom-Link - Pflege (B.Sc.), Prof. Elisabeth Linseisen
15.00 Uhr Zoom-Link - Pflegepädagogik (B.A.), Prof. Dr. Andrea Kerres
16.00 Uhr Zoom-Link - Beratung zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, Eva Mittermaier
16.00 Uhr Zoom-Link - Theologische Zusatzqualifikation (TZ), Prof. Dr. Anna Noweck
17.00 Uhr Zoom-Link
Mittwoch, 14.05.2025
Campus Benediktbeuern, Fakultät Soziale Arbeit
- Beratung zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, Andrea Huber
14.00 Uhr Zoom-Link - Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit (B.A.) digital & dual, Prof. Dr. Ralf Gaus
15.00 Uhr Zoom-Link - Soziale Arbeit (B.A.), Soziale Arbeit 2Plus (B.A.), Prof. Dr. Andreas Kirchner
16.00 Uhr Zoom-Link - Soziale Arbeit dual (B.A.), Prof. Dr. Fabian Karsch
17.00 Uhr Zoom-Link - Theologische Zusatzausbildung (TZ), Prof. Dr. Hans Tremmel
17.00 Uhr Zoom-Link - Umwelt- und Erlebnispädagogische Zusatzausbildung EPZ, Isabella Blasini
18.00 Uhr Zoom-Link
Donnerstag, 15.05.2025
Campus München, Fakultät Soziale Arbeit
- Kindheitspädagogik (B.A.), Kindheitspädagogik digital (B.A.), Prof. Dr. Helga Schneider
14.00 Uhr Zoom-Link - Soziale Arbeit (B.A.), Prof. Dr. Andrea Dischler
15.00 Uhr Zoom-Link - Soziale Arbeit dual (B.A.), Prof. Dr. Peter Lenninger
16.00 Uhr Zoom-Link - Beratung zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, Eva Mittermaier
16.00 Uhr Zoom-Link - Studieren mit vertiefter Praxis | Soziale Arbeit (B.A.), Diana Haberl
16.30 Uhr Zoom-Link - Umwelt- und Erlebnispädagogische Zusatzausbildung EPZ, N.N.
17.00 Uhr Zoom-Link folgt noch - Theologische Zusatzqualifikation (TZ), Prof. Dr. Anna Noweck
17.30 Uhr Zoom-Link - Musikpädagogisches Profil MuPro, Prof. Dr. Raika Lätzer
18.00 Uhr Zoom-Link - Soziale Arbeit berufsbegleitend (B.A.), Prof. Dr. Burghard Pimmer-Jüsten
18.00 Uhr Zoom-Link

Digitaler Infotag zu den konsekutiven Masterstudiengängen 2025
Wann?
23. Oktober 2025
Wo?
Über Ihren Browser und mit Verlinkung auf Zoom von dieser Webseite aus.
Nachfolgend finden Sie das Programm und die Links zu den Zoom-Meetings:
Donnerstag, 23.10.2025
Campus München
- Einführung, Prof. Dr. Sylva Liebenwein, Prof. Dr. Simone Kleespies
16.00 Uhr Zoom-Link folgt noch - Angewandte Bildungswissenschaften / Pädagogik (M.A.), Prof. Dr. Jutta Reich-Claassen
16.30 Uhr Zoom-Link folgt noch - Management von Sozial- und Gesundheitsbetrieben (M.A.), Prof. Dr. Clemens Koob
17.00 Uhr Zoom-Link folgt noch - Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession (M.A.), Prof. Dr. Thomas Schumacher
17.30 Uhr Zoom-Link folgt noch - Bildung und Bildungsmanagement im Gesundheitssystem (M.A.), Prof. Dr. Andrea Kerres
18.00 Uhr Zoom-Link folgt noch - Angewandte Versorgungsforschung (M.Sc.), Prof. Dr. Bernhard Reuschenbach
18.30 Uhr Zoom-Link folgt noch - Midwifery-Led Care (M.Sc.), Prof. Dr. Karolina Luegmair
19.00 Uhr Zoom-Link folgt noch - Beratung zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, Beate Vogl, Eva Mittermaier
17.00 Uhr - 18.00 Uhr Zoom-Link folgt noch
Hier finden Sie Präsentationen mit Vorträgen des Digitalen Infotages vom 07.11.2024
Einführung - PDF
Angewandte Bildungswissenschaften/Pädagogik (M.A.), Prof. Dr. Jutta Reich-Claassen - PDF
Angewandte Versorgungsforschung (M.Sc.), Prof. Dr. Bernd Reuschenbach - PDF
Bildung und Bildungsmanagement im Gesundheitssystem (M.A.), Prof. Dr. Andrea Kerres - PDF
Management von Sozial- und Gesundheitsbetrieben (M.A.), Prof. Dr. Clemens Koob - PDF
Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession (M.A.), Prof. Dr. Thomas Schumacher - PDF
Online-Befragung: Ihr Feedback ist uns wichtig!
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich 5 Minuten Zeit nehmen und uns Ihr Feedback zu den Digitalen Informationstagen geben. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Datenschutz
Unmittelbar vor dem Betreten eines digitalen Zoom-Webinars oder eines Zoom-Meetings werden Sie aufgefordert, Ihren Namen und eventuell Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die Zwecke der Veranstaltung "Digitale Infotage“. Die Datenschutzerklärung unserer Hochschule finden Sie auf dieser Website unter Datenschutz, relevante Angaben zu Zoom finden Sie unter Zoom.
Hinweis zur Teilnehmerzahl
Die Teilnehmeranzahl an einem Zoom-Webinar ist auf 1.000 Personen und an einem Zoom-Meeting auf 300 Personen begrenzt. Sollten alle Plätze Ihres Wunsch-Meetings bereits vergeben sein oder Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner der Studienfachberatung oder an unser Studierendensekretariat München wenden, um einen persönlichen Gesprächstermin zu vereinbaren.